WunderTree per E-Sprinter

Nachhaltig unterm Baum: Die Tannen von WunderTree werden nach den Festtagen zur Aufforstung im Berliner Raum eingepflanzt.
Im neuen Jahr beziehungsweise nach den Festtagen holt das Unternehmen die bewurzelten Bäume wieder ab und pflanzt sie in der Nähe Berlin. in Wälder ein. Hintergrund der Geschäftsidee ist, dass jährlich um die 30 Millionen Christbäume zum Weihnachtsfest aufgestellt werden, um später verbrannt zu werden. Dadurch werden geschätzt 450.000 Tonnen CO2 freigesetzt.
Lieferung nach Berlin und Potsdam
Andrew Green von WunderTree meint: „Ich freue mich sehr über unsere Kooperation mit der Mercedes-Benz Niederlassung Berlin. Es ist schön zu sehen, dass ein schnell wachsendes Start-up wie wir einen der ältesten Autohersteller Deutschlands von unserem Geschäftsmodell und der Vision dahinter überzeugen konnte. Ich bin zudem sehr dankbar, einen Partner an unserer Seite zu haben, der sich für eine nachhaltige Zukunft einsetzt.”
Für die Belieferung beziehungsweise Abholung in Berlin und auch in Potsdam werden acht rein batteriebetriebene Fahrzeuge vom Typ E-Sprinter eingesetzt – unterwegs in Sachen Weihnachtsbäume sind sie noch bis 18. Dezember und dann wieder vom 2. bis zum 9. Januar.