Zoe: Deutschlands 2019 meistverkauftes E-Auto

Renault will seine Elektro-Offensive fortführen. Bis 2022 möchte der Autobauer acht rein elektrische und zwölf elektrifizierte Modelle im Programm haben.
Das sind mehr als jemals zuvor in einem Jahr. Verglichen mit dem Vorjahr stellt der Wert eine Steigerung um 48 Prozent dar. Seit seiner Markteinführung 2013 hat Renault in Deutschland rund 27.200 Zoes verkauft.
Die neue Zoe-Reihe, die seit einigen Wochen im Handel ist, präsentiert den Elektroflitzer mit einer maximalen Reichweite von 395 Kilometern (WLTP-Testzyklus), außerdem kommt er in neuem Design und ausgestattet mit diversen technischen Neuerungen daher.
Im Einzelnen verfügt das neue E-Modell über die Möglichkeit, Gleichstrom im Schnelllademodus aufzunehmen. Außerdem wird es über einen neuen Elektromotor mobilisiert, der 100 kW/135 PS stark ist.
Höhere Reichweite durch neue Batterie
Die neue Z.E. 50 Lithium-Ionen-Batterie mit 52 kWh Kapazität stellt dabei die Basis für die auf 395 Kilometer gestiegene Reichweite dar. Sie kann künftig optional an Gleichstromstationen mit Ladeleistungen von bis zu 50 kW angeschlossen werden, so dass ein höheres Aufladetempo gewährleistet ist.
Zudem führt Renault ein neues Fahrprogramm für den Zoe ein, den so genannten B-Modus. Bei diesem Ein-Pedal-Fahren kann per Rekuperationsverzögerung gebremst werden.