Warum Sie Radschrauben nicht einfetten sollten

Warum Sie Radschrauben nicht einfetten sollten
Rostschutz beim Reifenwechsel? Dafür ist Fett eine denkbar schlechte Wahl.
Rost ist beim Reifenwechsel hinderlich. Dennoch ist Fett für Radmuttern und -schrauben der ganz falsche Weg.
Rostige Radmuttern kosten besonders viel Zeit
Wer einmal einen Reifen wechseln musste, nachdem der Rost so richtig an den Radschrauben oder -muttern gearbeitet hatte, möchte diese Erfahrung sicher auf keinen Fall noch einmal machen. Das gilt auch für die in der kostenlosen Software Ihres Fuhrparkmanagements verwalteten Fahrzeuge. Denn festgerostete Schrauben oder Muttern können Autofahrern enorme Probleme bereiten.
Das gilt ganz besonders für eine korrodierte Radmutter. Hier kann es enorm viel Zeit und Mühe kosten, den Reifen wieder abzubekommen. Bei Radschrauben ist die Sache zumindest etwas einfacher. Denn eine verrostete Radschraube lässt sich zur Not immerhin noch aufbohren und ist dann relativ einfach zu entfernen. Bei der Radmutter ist dieser unkomplizierte Weg leider so nicht möglich.
Fett kann das Problem sogar noch verschlimmern
Fett erscheint vielen Autofahrern hier als eine naheliegende und gute Lösung. Also einfach Radschrauben oder -muttern einfetten – und Problem gelöst? Glaubt man den Erfahrungen diverser Fahrer, geht das zwar. Dennoch sollten Sie hier vorsichtig sein. Denn diese Lösung kann sehr nach hinten losgehen. Das Fett kann Ihnen sogar erst richtig Sorgen machen. Denn immerhin sitzen die Schrauben und Muttern am Rad in unmittelbarer Nachbarschaft des Bremssystems. Hier wiederum kann es enorm heiß werden, was dazu führt, dass das Fett verbrennt. Die unerwünschte mögliche Nebenwirkung: Die Schrauben oder Muttern brennen sich so erst recht fest.
Lieber Rost mit der Drahtbürste entfernen
Andererseits wird oft davor gewarnt, Fett zu verwenden, weil sich die Schrauben dann möglicherweise während der Fahrt durch die Vibration lösen können und so im Schlimmstfall das Rad während der Fahrt locker wird. Setzen Schrauben und Muttern Rost an, sollten Sie in erster Linie mit der Drahtbürste die korrodierten Stellen vorsichtig entfernen. Manche Autofahrer schwören anschließend auch auf etwas Kupferpaste im Gewinde, um Rost zu verhindern. Sind die Schrauben und Muttern extrem verrostet, sollten Sie möglichst über einen Tausch nachdenken.