Auto-Buch
„100 Autos die man fahren muss, bevor man stirbt“, dieser Titel trifft schon mal, schafft es aber bei Weitem nicht, aus einem Lächeln ein herzhaftes Lachen inklusive Schenkelklopfer zu machen. Aber dafür sind schließlich die nach dem Buchdeckel folgenden 112 Seiten da.
„Die Auswahl der Fahrzeuge ist völlig subjektiv, nicht zu erklären, kaum zu rechtfertigen“, heißt es im Vorwort. Und weiter, „derjenige, der nach Ordnung und Halt sucht, wird sie nicht finden.“ Das reicht eigentlich schon als Kaufargument für das Buch aus dem Heel-Verlag, für das Verlagsboss Franz-Christoph Heel und Olaf Schumacher verantwortlich zeichnen.
Und dass, ohne den bei manchen Autobüchern obligatorische Piefigkeit und ohne Automobil-(technische) Correctness. Da darf der Aston Martin DB5 genauso neben dem Müllwagen stehen, wie das Bobby-Car, die Dampfwalze oder der Ferrari Enzo Ferrari. Der „krasse“ 3er gehört ebenso zu den 100 Autos die man fahren muss, bevor man stirbt, wie der Lamborghini Miura, dem Magirus-Deutz S 3500 mit Drehleiter oder einen Vespa Ape mit dem dazugehörenden Sound: „Pöööööpöppöppöööö, mmmmmmmöömmmppööööppöööppöö.“
Der Spaßfaktor ist enorm. Kurz und knackige Texte, gespickt mit allerlei Wissenswertem und manchem Unsinn, ein paar technische Daten und jeweils ein Foto reichen völlig aus, den Leser atemlos durch das Buch zu führen. Nicht zuletzt auch, um an jeder Seite seinen eigene Statistik führen zu können: „Will ich“, „Habe ich“, „Hatte ich“ – zum ankreuzen, zum vervollständigen – und schlussendlich für ein erfülltes Autoleben. Eine Auswahl aus den 100 Autos die man fahren muss, bevor man stirbt, gibt es hier. Wer die Liste ergänzen will, darf sich im Forum der Öffentlichkeit stellen.
Buch-Daten*
Direktbestellung: | Amazon |
Motor Klassik-Wertung: | ***** |
Titel: | 100 Auto die man fahren muss, bevor man stirbt |
Umfang: | broschiert, 112 Seiten Seiten |
Verlag: | Heel |
ISBN: | 3868520570 |
Preis: | 9,95 Euro |
*alle Angaben ohne Gewähr, Stand 12/2008