Caravan Salon Düsseldorf 2011

Wenn der Weg zum nächsten Klo unendlich erscheint, kommt das
Camping-Klo gerade recht. Das Thema Ekel spielt dabei schon lange
keine Rolle mehr.
„Was bei der Entleerung aus dem Tank herauskommt, ist nur noch eine grüne oder blaue Flüssigkeit, die ein wenig nach Chemie riecht“ , erklärt Karl Schrooyen vom weltweit führenden Produzenten mobiler WC-Systeme Thetford. Campingklos, für Camping-Gegner ein über viele Jahre gern genutztes Argument um den oft teureren Hotelaufenthalt zu rechtfertigen. Doch damit ist eigentlich schon lange Schluss.
Spätestens mit der Einführung der Keramikschüssel vor drei Jahren. Schrooyen weiter: „Toiletten in Reisemobilen, Caravans oder Ferienhütten müssen heutzutage sowohl den Hygiene- als auch den Komfortansprüchen entsprechen, welche Caravaning-Freunde auch an ihr Eigenheim stellen. Und die unterscheiden sich nicht von den Hotelurlaubern.“
Keramik statt Plastik
Besonders für die älteren Caravaning-Semester bietet die Nähe zur Toilette einen großen Vorteil. Es gibt nämlich Campingplätze auf denen der Weg zu den Örtlichkeiten schon mal gut 500 Metern entspricht. Vor allem bei Nacht ist allein schon der Gedanke an den halben Kilometer Fußweg über den schlecht beleuchteten Campingplatz unangenehm. Da kommt die Keramikschüssel im Zimmer nebenan wie gerufen. Die Zeiten, in denen vor jeder Benutzung ein Stoßgebet in Richtung Kunststoffverklebung oder Dichtungsring gen Hersteller geschickt wurde, sind vorbei.
Selbst die sagenumwobene und zu Unrecht immer noch mit viel Ekel behaftete Entleerung des Fäkalientanks ist heutzutage mit dem Entleeren eines Putzeimers zu vergleichen. Wobei der Fäkalientank mittlerweile sogar Räder hat, so dass die langen Wege zur Entsorgungsstation mühelos zu Fuß zu bewältigen sind. Durch die verwendeten Chemikalien im Tank wird alles in kürzester Zeit so fein zersetzt, dass am Ende lediglich eine Flüssigkeit übrigbleibt. Gegen den groben Gestank in den Entsorgungsstationen einiger Campingplätze kann jedoch auch die modernste Campingklo-Generation nichts ausrichten.
Mehr Komfort und Hightech
Gegen den Geruch, der während der Toilettennutzung entsteht, gibt es übrigens nicht nur chemische Mittel, sondern auch einen Entlüfter, der je nach Toilettentyp entweder bereits mitverbaut ist oder nachgerüstet werden kann. Sollte der Campingplatz-Nachbar seine nächtliche Musikbeschallung nicht von sich aus einstellen, müsste der eigene Caravan also lediglich so positioniert werden, dass das Abluftrohr… Guten Appetit.
Die Frage, die auf dem Caravan-Salon zu diesem Thema am Ende nicht fehlen darf lautet: „Wo liegen eigentlich die Trends im Camping-Klo-Bereich?“ Karl Schrooyen meint dazu: „Es wird alles runder, technischer und komfortabler. Der integrierte Toilettenpapierspender und die Füllanzeigen für Frischwasser und Tank sind nur ein Beispiel für den Komfortanspruch unserer Kunden.“