Kurzer Lada-Minicamper aus Russland

Einen neuen Minicamper für zwei Personen gibt es jetzt auf dem eher selten als Basisfahrzeug genutzten Lada Granta.
Für rund 30.000 Euro gibt es jetzt einen Lada-Kompaktcamper für zwei. Das Modell wird über einen Importbetrieb in Oberbayern vertrieben.
Eigentlich ist der Lada Granta hierzulande nur mit Fließheck oder als Limousine erhältlich; irgendwie schwierig als Basis für ein Wohnmobil. Doch mit Verbindungen nach Russland ist das kein Problem. Denn dort wird der Lada Granta als Pritschenfahrzeug angeboten.
Das Moskauer Unternehmen Lux Form hat nun auf dieser Basis einen Minicamper für zwei Personen entwickelt. Der Importeur Made in Russia aus dem oberbayrischen Prutting vertreibt das Reisemobil. Der Lada hat einen 1,6-Liter-Motor mit 87 PS und erfüllt für die Zulassung die aktuelle Abgasnorm Euro 6d-Temp.
Die aufgesetzte Wohnkabine ist in Sandwichbauweise gefertigt und fest mit der Basis verbunden. Die Aufbautür ist auf der Beifahrerseite platziert, hier beträgt die Stehhöhe immerhin zwei Meter. Im Inneren erinnert der Grundriss an klassische Absetzkabinen: Im Bug wird geschlafen, davor ist eine schmale Sitzgruppe platziert, weiter im Heck sind Küche und Bad zu finden.
Wohnen und Schlafen
Tagsüber ist der Schlafbereich in der Alkovenhutze platzsparend zusammengeklappt. Abends wird die Liegefläche über die Sitzgruppe hinweg gebaut und die Sitzpolster werden zur großen Matratze zusammengesetzt. Dann ergibt sich eine Liegefläche von 1,58 mal 1,98 Metern.
Künftige BesitzerInnen sitzen auf zwei sich gegenüberliegenden Sofas, eines für eine Person mit einer Sitzfläche von 0,65 mal 0,55 Meter und eines für zwei Personen mit 1,15 mal 0,55 Metern breiten Polstern. Der mittige Tisch ist eingehängt und verschiebbar. Für Kleidung & Co hat Lux Form vor der Sitzgruppe einen Kleiderschrank mit den Maßen 1,84 mal 0,36 mal 0,55 Metern eingebaut.
Küche und Bordtechnik
Die kompakte Küche beherbergt einen Gasherd mit einer Flamme zum Kochen. Hierzu hat der Granta Camper eine 5-kg-Gasflasche an Bord. Unter dem Herd befindet sich ein 70-Liter-Kühlschrank und daneben ist ein Spülbecken zu finden.
Am Küchenblock sind alle nötigen Knöpfe für die Wohnmobil.Technik verbaut: die Schalter der Truma-Warmwassertherme und der Voltronic-Benzinheizung, das Bedienfeld für Frisch- und Abwasser sowie der Ladestand der 100-A-Gelbatterie.
Das Bad im Heck
Auf der Fahrerseite gegenüber der Aufbautür ist die kompakte Nasszelle. Hier kommen Chemietoilette, Eckwaschbecken und Duschtasse unter. Dank eines Fensters und der ausziehbaren Armatur ist die Duschbrause ebenso im Freien nutzbar. Für warmes Wasser sorgt ein Warmwasseraufbereiter. Allzu lange sollten die Dusch-Sessions allerdings nicht gehen: Der kleine Lada-Camper hat nur einen 70-Liter-Frischwasser- und einen 45-Liter-Abwassertank an Bord.
Lieferzeiten von bis zu acht Monaten
Der Fahrzeugimporteur Made in Russia aus Oberbayern ist der erste Anbieter des kompakten Campingmobils in Deutschland. Hierzu werden bestellte Fahrzeuge in Russland ausgebaut, in Tschechien auf die aktuelle Abgasnorm Euro 6d-Temp anpasst und Made in Russia sorgt für die deutsche Wohnmobil.Zulassung vor der Übergabe.
InteressentInnen können zwischen drei Varianten des Campers wählen. Es gibt ihn in zwei unterschiedlichen Wohnmobil.arianten oder als leeren Transporter nur mit Kabine. Individuelle Wünschen lassen sich laut Importbetrieb ebenso problemlos umsetzen.
Technische Daten: Granta Camper (2021)
Basisfahrzeug: Lada Granta Länge/Breite/Höhe: 4,93/1,74/2,39 m Zulässiges Gesamtgewicht: 1.990 kg Preis: ab 24.990 Euro (ohne Ausbau), 33.990 Euro (vollausgestattete Campingversion)