Oldtimermesse in Stuttgart

Wie die Veranstalter berichten, kamen mehr als 80.000 Besucher zu der 14. Ausgabe der Retro Classics auf dem Stuttgarter Messegelände. Nicht der einzige Rekord für die Oldtimermesse.
Mit diesen Besucherzahlen ist ein neuer Rekordwert erreicht - seit 2001 war die Oldtimermesse nicht so stark besucht gewesen.
Neuer Veranstalter "Retro Messen GmbH"
Die Retro Classics wurde in diesem Jahr zum ersten Mal von der Retro Messen GmbH veranstaltet, deren geschäftsführender Gesellschafter Karl Ulrich Herrmann war zugleich der Initiator der ersten Retro Classics im Jahr 2001. Auch er zeigt sich rundum mit dem Verlauf: Er freute sich über den "„rundum großen Erfolg. Die Retro Classics 2014 macht einen weiteren Schritt nach vorn".
Neue Höchstzahlen und qualifiziertes Publikum
Weitere Superlative betreffen die Anzahl der Aussteller, die mit 1.428 angegeben wird. Für die Qualität der Messe spricht zudem die Verweildauer, die ebenfalls einen neuen Spitzenwert erreicht. Fünfeinhalb Stunden verbrachte laut der ersten Auswertung der Befragung jeder Besucher auf der Retro Classics. Die Besucher sind auch "tief drinnen im Thema", denn 67 % von ihnen geben an, mindestens einen Oldtimer zu besitzen. Das Fachbesucher-Publikum bleibt mit rund einem Drittel auf hohem Vorjahresniveau.
Retro Classics wird internationaler
Weitere Ergebnisse der Besucherbefragung bestätigen die wachsende Internationalisierung der Messe. 11 % der Besucher reisten aus dem Ausland an, hier liegen die Schweiz (31%), Frankreich (22 %) sowie Österreich (19 %) vorne. Auch Gäste aus Italien, den USA und Tschechien kamen in die Schwaben-Metropole, um sich das klassische Blech anzusehen.
Ebenfalls international ist die Presseberichterstattung. Im Pressezentrum waren unter anderem Journalisten aus Katar und Indien anzutreffen. Insgesamt waren 715 Pressevertreter akkreditiert.
Oldtimer Hauptgrund für Messebesuch
Nicht verwundern dürfte der Hauptgrund, den die Besucher für den Retro Classics.Besuch angegeben haben: Die Oldtimer nennen 64 % der Befragten. Gefolgt von Youngtimern (28 %), Ersatzteilen/ Zubehör (26 %) sowie Restauration (20%), wobei wahrscheinlich eher die Restaurierungen als die kulinarischen Genüsse gemeint sein dürften.
Enttäuscht wurden die Besucher nicht, mehr als 92 % empfehlen die Messe weiter, 49 % meinen, dass die Retro Classics in Zukunft in der Branche eine noch größere Bedeutung bekommen wird.
"Anstrengend, aber lohnend" - Stimmen der Händler
"Die Zahlen bestätigen, dass das Angebot stimmt", sagte Herrmann. Auch die Händler ziehen ein positives Resümee, wie Joachim Stickel, Inhaber des Rutesheimer Autohauses Stickel Pagoden-Center: "Zum ersten Mal konnten wir bereits bis zum Sonntagmorgen drei Fahrzeuge verkaufen. Ich rechne außerdem mit einem guten Nachmessegeschäft. Die Retro Classics ist einwandfrei gelaufen - nächstes Jahr sind wir wieder mit dabei."
Detlef Förster, Geschäftsführer von Boxer Motor aus Dotternhausen: "Wir sind sehr glücklich - die Retro lief gut, wie alle Jahre. Wir haben gut verkauft! Auch diesmal gab es extreme Kundenströme, darunter ein hoher Anteil an Fachbesuchern, die sich bestens auskannten." Peter Kolbeck, Mit-Geschäftsführer des Ismaninger Anbieters GT-A ist ebenfalls froh über den Verlauf: "Das Interesse war riesig, teilweise gab es kein Durchkommen mehr! Die Messe war anstrengend, aber es hat sich gelohnt! Wir nehmen viele tolle Eindrücke mit nach Hause."
Auch Rainer Dschüdow von Pyritz-Classics aus Frankfurt bestätigt das - und lobt den reibungslosen Ablauf: "Es gab keinen Stress bei Auf- und Abbau. Das ist sehr gut, und wir kommen nächstes Mal wieder!"
Übrigens: Der Termin für die nächste Retro Classics steht schon: 26. bis 29. März 2015.