
G-Power findet, BMWs Sondermodell M3 CS mit 550 PS hat noch nicht genug Leistung.
G-Power findet, BMWs Sondermodell M3 CS mit 550 PS hat noch nicht genug Leistung.
Daher konstruiert der Tuner gleich drei Leistungsstufen.
Die Erste bietet dank neuer Software 620 PS und 750 Nm...
...die Zweite hat 670 PS und 800 Nm Drehmoment zur Verfügung.
Am stärksten ist die letzte Ausbaustufe mit 720 PS und 850 Nm. Optisch gibt es alle Modifikationen, die der Veredler auch für die normalen M3-Modelle anbietet.
Wer obendrein die parallel angebotene Sportabgasanlage installieren lässt, darf sich gar auf 650 PS freuen, wird dabei aber 2.995 Euro los.
Kommen zusätzlich neue Downpipes und ein 200-Zellen-Sportkatalysator hinzu, macht G-Power sogar 700 PS und ...
... bis zu 850 Newtonmeter locker. Vorausgesetzt, es werden 3.595 Euro nach Aichach überwiesen.
Mit seinem Leistungssteigerungs-Latein ist G-Power übrigens noch nicht am Ende.
Ein Upgrade auf 750 bis 800 PS, das dann auch einen Tausch der Turbolader umfasst, befindet sich bereits in der Entwicklung.
Wer den Motor nicht nur erstarken, sondern auch verschönern lassen will, kann sich für Carbon-Abdeckungen für die Luftfilterkästen, ...
... den Schlossträger (also die Verbindung zwischen Fahrzeugfront und Rahmen) sowie das Triebwerk selbst entscheiden.
Der nun stärkere R6-Biturbo arbeitet auf Wunsch unter einer Carbon-Motorhaube, ...
... die mit optimierter Be- und Entlüftung den Temperaturhaushalt im M3- und M4-Bug neu regelt.
Neuerdings bieten die Bayern zusätzlich eine Frontspoilerlippe sowie sich direkt anschließende Spoilerecken an, ...
... die selbstverständlich ebenfalls aus Carbon bestehen – genau wie die Ummantelung der Abgasendrohre.
Die Seitenschweller und der ...
... Heckspoiler sind ebenfalls aus Kohlefaser-Verbundwerkstoffen gefertigt; Letzterer ruht auf CNC-gefrästen Aluminiumfüßen.
Ein Großteil des Anbaupaketes ist übrigens nicht nur in klassischem Sichtcarbon, sondern auch in der aktuell sehr angesagten Forged-Variante erhältlich.
Ein optischer Fortschritt dürfte sich in den Augen vieler Betrachter auch dank des ebenfalls angebotenen V4-Gewindefahrwerks einstellen.
Auch das Räderwerk tauscht G-Power aus. Nach der Verwandlung in den G3M oder G4M Bi-Turbo rollen BMW M3 und M4 wahlweise auf Hurricane RR- ...
... oder RS-Felgen.