
Die Autobauer Hyundai und Kia haben die neue Active Air Skirt (AAS)-Technologie vorgestellt.
Die Autobauer Hyundai und Kia haben die neue Active Air Skirt (AAS)-Technologie vorgestellt.
AAS steht für aktive Luftleitelemente im Bereich der Frontschürze, die bei höheren Geschwindigkeiten entstehende Turbulenzen unter dem Vorderwagen kontrollieren sollen.
Das zwischen der vorderen Stoßfängerlippe und den Vorderrädern eingebauten Deflektoren des AAS sind bei Geschwindigkeiten unter 80 km/h im Fahrzeugunterboden verborgen. Wird diese Marke überschritten, dann schieben sich die nur vor den Vorderrädern platzierten Elemente aus dem Unterboden mehrere Zentimeter weit hervor.
Dadurch wird der durch den unteren Teil des Stoßfängers eintretenden Luftstrom gesteuert und die um die Fahrzeugräder erzeugten Turbulenzen reduziert.
Am als Basisfahrzeug genutzten Genesis GV60 reduziert sich der Luftwiderstandsbeiwert cW um 0,008, der Luftwiderstand an sich um 2,8 Prozent. Daraus resultiert am elektrisch angetriebenen SUV rechnerisch eine um sechs Kilometer höhere Reichweite.