24 Seiten Supertest-Spezial: Was wird im Supertest gemessen? Und
wie werden die Werte ermittelt? Eine Übersicht der traditionellen
und neuen Messkriterien. Wir erklären Ihnen zudem, wie alles
begann, und beleuchten die Performance-Entwicklung der letzten 17
Jahre.
Audi mischt das Kleinwagen-Segment auf, steckt dem A1 einen
231-PS-Motor unter die Haube und sichert ihn mit Allradantrieb ab.
Bleibt gegen den großspurig S1 getauften Kraftwürfel ein
Frontantriebs-Kracher wie der Citroën DS3 Racing nun
chancenlos?
15 PS und zehn Newtonmeter mehr, Verstellfahrwerk sowie
Sportsitze bietet der Cayman GTS im Vergleich zum Cayman S
serienmäßig. Ausstattungsbereinigt ist er damit sogar günstiger.
Fahrbericht.
Größer, komfortabler, dennoch leichter und agiler, stärker
sowieso – der neue Mini wirbt mit allem, was die PR-Maschinerie so
hergibt. Was davon nach unserem Test wohl übrig bleibt?
In der Theorie ist der i8 der längst überfällige Nachfolger des
M1 – und gleichzeitig der fortschrittlichste Sportwagen der Welt:
Er baut auf einem Carbonchassis auf und wird von einem Hybridsystem
angetrieben.
Der neue Subaru WRX STI ist zwar nicht stärker, dafür aber
sportlicher als sein Vorgänger. Das liegt vor allem am
überarbeiteten Fahrwerk. Ein Fahrbericht.
Lamborghini schickt mit dem 610 PS starken Huracán sein neues
Einstiegsmodell auf die Straße – einen Mittelmotor-Sportwagen, der
schneller schießt als sein Schatten, wenn man nicht aufpasst.
Fahrbericht.
Die Chance sollten Sie nicht verpassen: Nehmen Sie an der
Leserwahl teil - und gewinnen Sie ein Jaguar F-Type Coupé. Mehr
unter:
http://www.sportauto.de/marken/news/sport-auto-award-2014-waehlen-sie-die-sportlichsten-autos-2014-8313907.html
Leistung trifft Heckantrieb: Die ersten getunten M235i von
Versus Performance und Dieselspeed lassen die guten alten
BMW-Tugenden eindrucksvoll hochleben.
Ein Normalo-GTI ist Ihnen zu bieder und langweilig? Aufgepasst:
Die Spezialisten von Eibach haben ihre Interpretation des
Wolfsburger Klassikers vorgestellt. 284 PS treffen auf ein Rot, so
feurig wie überreife Pfefferschoten. Ob der getunte GTI so scharf
fährt, wie er aussieht?
Porsche und Corvette eilen in der United SportsCar Championship
von Sieg zu Sieg, doch BMW führt die Meisterschaftswertung nach
vier Läufen in der weltweit besten GT-Rennserie an. Wer hat die
besten Chancen im Titelkampf?
Neue Autos, neue Hersteller, neue Regeln – die WTCC hat sich neu
erfunden. Doch jetzt dominiert Citroën brutal, die Action auf der
Strecke hat nachgelassen. Warum?
Die Blancpain-Serien von GT-Promoter Stéphane Ratel rücken
zusammen. Während die Sprint-Variante schon immer kränkelte, fehlen
nun plötzlich 20 Autos in der Langstrecken-Serie. Ein Grund zur
Sorge?
Wir können es nicht lassen: Nach Meisterschaftsrang drei im
Vorjahr startet sport auto auch 2014 im Opel Astra OPC Cup im
Rahmen der VLN-Langstreckenmeisterschaft. Ein Rückblick auf die
ersten drei Rennen.
Weihnachten ist abgeschafft, dafür feiern wir X-mas, Raider
heißt ja längst Twix, und das größte Action-Spektakel für die
Jugend der Welt X-Games. X ist der angesagteste Buchstabe der
Gegenwart, und so kündet Rallycross RX nicht nur von einer neuen
Weltmeisterschaft ...