Die beiden Modelle "Small" (links) und "Elroq" (rechts) stehen bereits in den Startlöchern. Als erstes kommt der elektrische Nachfolger des Karoq 2024 auf den Markt.
Die sechs Skoda-Skulpturen sollen einen Ausblick auf kommende Elektromodelle der Tschechen geben. Der "Small" ist dabei ein teschnischer Zwilling des VW ID.2.
Wie zu erwarten basiert der Elroq auf dem modularen Elektro-Baukasten (MEB) aus dem Volkswagen-Konzern. Technische Daten werden also den Schwestermodellen VW ID.3 oder Cupra Born ähneln.
Dabei handelt es sich um die Serienversion des Concept Cars "Skoda Vision 7S" – also ein gut 4,90 Meter langes SUV, das sogar das bisherige Top-SUV Kodiaq überragen soll.
Bis 2026 soll die Modellpalette dann auf sechs elektrische Skodas ausgerollt sein. Die hinteren beiden sind die für 2025 angekündigten Überarbeitungen der Enyaq-Familie.