Pkw-Ersatzteile

Elf Prozent der Ersatzteile für Autos werden bereits über das Internet bestellt. Das entspricht einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro. Bis 2025 soll der Anteil auf 20 Prozent steigen.
In Deutschland werden 16 Prozent aller Waren über das Internet gehandelt. Aber nicht nur bei Kleidung und Büchern vertrauen die Kunden auf Online-Händler. Auch Pkw-Ersatzteile bestellen immer mehr Menschen übers Internet. Das hat eine Untersuchung der Roland Berger Unternehmensberatung ergeben. Der Online-Absatz für Ersatzteile betrug demnach im vergangenen Jahr elf Prozent. Insgesamt wurden mit Pkw-Ersatzteilen 15 Milliarden Euro umgesetzt, 1,6 Milliarden Euro entfielen auf den Online-Handel.
Reifen sind online am begehrtesten
Die Studie zeigt ein großes Potenzial für Ersatzteile im Internet. Bis zum Jahr 2025 werde deren Anteil am Gesamtmarkt sogar 20 Prozent betragen, prognostiziert "Roland Berger"-Partner Philipp Grosse-Kleimann und rechnet vor: "Das wäre ein Umsatzvolumen von 3,6 Milliarden Euro."
Um von der Entwicklung zu profitieren, müssten Online-Anbieter ihre Bekanntheit steigern. Außerdem sollten sie ihre Angebote genau auf die Bedürfnisse der Kunden zurechtschneiden. Für diese spiele beim Online-Handel vor allem der Preis eine ausschlaggebende Rolle. Aber auch präzise Produktinformationen und die schnelle Verfügbarkeit der Ersatzteile müssten gegeben sein. Die meistverkauften Pkw-Ersatzteile im Internet sind Reifen mit einem Anteil von 26 Prozent.