Bulli mit je zwei Türen und Küchen

Spacecamper bietet neben Individualausbauten immer mehr Serienmodelle an. Der neue Limited Open auf VW T6.1 will sich als Allround-Bus etablieren und soll sich für Urlaub, Alltag und als Office eignen.
Der neue Spacecamper Limited Open ist das sechste Serienmodell der VW-Bus-Manufaktur. Er orientiert sich preislich und von seinem Nutzungsprofil am Spacecamper Limited (ausführlichen Test siehe hier). Allerdings bringt er wie der neue ClassicOpen (siehe Video unten) eine zweite Schiebetüre mit. Das verleiht dem Bus noch mehr Freiraum und Luft im Inneren und einfacheres Be- und Entladen.
Außenküchen und viel Stauraum
Wie sein Classic-Bruder bringt der Limited Open eine Küche für draußen mit.
Der größte Unterschied: Der Classic Open hat eine Küche, die seitlich herausgeschwenkt wird, der neue Limited Open verfügt dagegen über eine Heckküche. Diese lässt sich hinter dem Fahrzeug stehend verwenden, die geöffnete Heckklappe dient als Schattenspender oder Regenschutz.
Der Heckauszug soll sich mit einer Hand bedienen und einfach ausbauen lassen. Hier findet sich Platz für Gaskocher, Waschbecken und weiteres Zubehör. Der Auszug mit 60 Zentimetern Breite ist perfekt auf die Größe gängiger Euroboxen, Alukisten oder Kühlboxen abgestimmt.
Am Heck lässt sich außerdem eine Duschbrause installieren. Mit einem Heckzelt oder Duschvorhang kann man hier sogar eine blick geschützte Outdoor-Dusche schaffen. Ein WC ist nicht im Preis inbegriffen, ein mobiles Camping-WC kann allerdings nachgerüstet werden.
Ist zusätzlich die Rückbank ausgebaut, ist die gesamte hintere Fläche des VW-Bus zu Transportzwecken nutzbar. Auch mit eingebauter Sitzbank soll der Spacecamper Limited Open mit 9.000 Litern Ladevolumen den größten Kofferraum seiner Klasse bieten. Der Stauraum lässt sich auch von innen erreichen dank der aufklappbaren Elemente in der Sitzbank. Weiteren Stauraum findet man in dem VW-T6.1-Ausbau in den Schubladen unter der Rücksitzbank, in einem niedrigen Schrank oder in den Taschen an den Seiten.
Zweite Küche und Raum fürs fahrende Homeoffice
Außerdem bringt der neue Spacecamper eine zweite Kochgelegenheit mit. Die Frontküche ist im Tisch der Sitzgruppe eingebaut, die aus der Rückbank und den drehbaren Pilotensitzen besteht. Öffnet man die Klappe in der Mitte, kommen zwei Kochstellen zum Vorschein – so kann man bequem im Sitzen beispielsweise das Abendessen oder einen Kaffee zubereiten. Benötigt man das zweite Küchenmodul nicht, kann man es herausnehmen.
Der Tisch ist so groß, dass er sogar bei aufgeklapptem Kocher genügend Fläche für zwei Laptops bietet. So wird aus dem VW Bus ein fahrendes Homeoffice mit integrierter Teeküche im Schreibtisch.
Der Limited Open bringt passenderweise in Serie gleich drei 12-Volt-Steckdosen und drei USB-Anschlüsse mit. Die Beleuchtung übernehmen LED-Streifen am Dachhimmel, zwei Leselampen im Heck und zwei Schwanenhalsleuchten im Dachzelt.
Die Stromversorgung für Computer, Smartphone oder sonstige Verbraucher übernehmen bis zu drei Bordbatterien. Sie sorgen dafür, dass die Campingbesatzung völlig autark reist.
Zwei Betten und viel Technik
Apropos Besatzung: Bis zu fünf Personen sollen in dem Fahrzeug reisen können. Neben fünf Dreipunkt-Gurtplätzen stehen mit den beiden Liegeflächen oben und unten genug Schlafplätze zur Verfügung. Das Original-VW-Aufstelldach bietet ein Bett, das 1,20 x 2 Meter groß ist. Die umbaubare Rücksitzbank erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugbreite, da die Stauschränke nur halbhoch sind. Somit entsteht unten ein Bett der Größe 1,65 x 2,08 Meter – ob man nun zu dritt darauf nächtigen will oder nicht, ist jedem Camper und jeder Camperin selbst überlassen.
Das Fahrzeug ist im Innenraum mit Extremisolator gedämmt. Eine Klimaanlage und eine Gebläsestandheizung sorgen jeweils für die richtige Temperatur an Bord.
Zur Serienausstattung des VW-Transporters gehören ein 150-PS-Motor und eine Rückfahrkamera. Auch die Zentralverriegelung, ein Radio mit 5-Zoll-Touchscreen und beheizbare Außenspiegel sind schon in dem T-6.1-Ausbau enthalten. Weitere Extras von VW, wie etwa verschiedene Assistenzsysteme, können gegen Aufpreis dazubestellt werden.
Spacecamper Limited Open (2022)
Basisfahrzeug: VW T6.1, 150 PS, 2.0l-DieselmotorHöhe/Länge/Breite: 4,90/1,90/1,99 mmax. Gesamtgewicht: 3 TonnenSitz-/Schlafplätze: 5/5Grundpreis: 65.000 Euro