sport auto-Perfektionstraining 7.-8. Juli 2009

Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr folgten Profi-Rennfahrer,
Amateure und Anfänger dem Angebot von sport auto, beim
Perfektionstraining das beste Rezept für die Orientierung in der
Grünen Hölle zu erlernen. Um die runde und weiche Linie zu finden,
ging es zwei Tage lang durch die einmalige Kombination der 73
Kurven unserer heißgeliebten Nordschleife.
Auf dem Lehrplan standen die Ideallinie der Nordschleife bei Trockenheit, sowie die richtige Linie bei Nässe, die dank Eifelwetter auch in der Praxis vertieft werden konnte. Um den Newcomern und den vielen Wiederholungstätern beim Sportfahrertraining auf der 20,8 Kilometer langen Strecke gerecht zu werden, standen die besten Instruktoren mit profunden Renn- und Ringkenntnissen bereit.
Mythos Nordschleife selbst erfahren
Über 100 begeisterte Teilnehmer reisten in die Eifel, um die längste Einbahnstrasse der Welt mit ihren Fahrzeugen unter die Räder zu nehmen. Vertreten war eine Modell-Bandbreite vom Renault Clio über diverse Audi, BMW und Mercedes sowie den Rallye-Ablegern von Mitsubishi und Subaru bis zu unzähligen Porsche-Exemplaren. Zu den Exoten gehörten diverse Donkervoorts und KTM X-Bows - deren im freien sitzende Piloten selbst im Regen ihre Runden auf der exklusiv gemieteten Nordschleife drehten.
Bereits mit dem Perfektionstrainings-Virus infiziert ist eine Gruppe aus Schweden, die ihre Lamborghini und Ferrari regelmäßig per LKW in die Eifel transportiert, um zwei Tage lang Fahrspaß und souveränes Handling ihrer Fahrzeuge mit höchstmöglicher Sicherheit zu verbinden. "Dieser Gruppe potenter Sportwagen als Instruktor mit dem Porsche Cayman S vorauszufahren ist eine besondere Herausforderung und verlangt vorausschauendes Fahren", gestand Wolfgang Kaufmann, viermaliger Gesamtsieger des sport auto-Tuner-Grand Prix. Aber auch mit einem starken Fahrzeug wie dem Mercedes SL 65 AMG BS macht es Spass, den Teilnehmern den Reiz der Nordschleife zu vermitteln, bestätigt der DTM-Rekordchampion Bernd Schneider.
Unterstützung der Industrie garantiert Qualität
Den passenden Untersatz für die vorausfahrenden Leitwölfe stellten sowohl die Industrie als auch Reifenpartner Continental und Tuner wie Techart und der Mini-Spezialist Schäfer zur Verfügung. So war Mercedes mit drei AMG-Modellen am Start. BMW sponsorte drei M3 und Audi trug mit zwei R8 zum Fahrspass auf der Nordschleife bei. Von Jaguar wurde ein XKR und von Porsche sogar neun Fahrzeuge für die den Teilnehmern vorausfahrenden Instruktoren bereitgestellt. "Dabei ist die Zahl der in Frage kommenden Instruktorenautos begrenzt", weiß sport auto-Chef Horst von Saurma. "Umso mehr freut uns die stete Bereitschaft unserer langjährigen Partner aus der Industrie, uns eine immer größer werdende Zahl hochklassiger Sportwagen zur Verfügung zu stellen."
Renntaxifahrten beim Freien Fahren
Nach den Corsofahrten hinter den Instruktoren konnten die Teilnehmer an beiden Nachmittagen beim freien Fahren das Tempo selbst bestimmen. Parallel dazu wurden tapfere Teilnehmer im Renntempo über die Strecke chauffiert. Für die Co-Piloten stand ein Porsche 911 GT3, ein Techart GTstreet RS, ein AC Schnitzer ACS3 Sport sowie ein Renault Cup-Clio zur Verfügung.
Beim Rahmenprogramm hat der für die Gesamtkoordination verantwortliche Sachsenring-Chef Ruben Zeltner mit seinem Team den Teilnehmern nahezu jeden Wunsch erfüllt. So wurden Regenphasen kurzerhand zur Stärkung mit Kaffee und Kuchen genutzt und selbst an der Strecke herrschte kein Mangel an Getränken und Snacks. In den Pausen und beim abendlichen Zusammentreffen mischten sich die Instruktoren unter die Teilnehmer um geduldig Rede und Antwort zu stehen. Zu den weiteren Höhepunkten neben der Strecke gehörte auch die Tombola, bei der ein Mercedes SL 65 AMG Black Series für eine Woche verlost wurde.
Optionaler Lizenzlehrgang als Ergänzung
Zusätzlich wurde im Rahmen des sport auto-Perfektionstrainings auch ein Lizenzlehrgang angeboten, der zum Erwerb der Fahrerlizenz für Automobilsport Stufe "national A" gemäß der FIA/DMSB berechtigt. Bereits am Nachmittag vor der Veranstaltung trafen sich die Teilnehmer im Seminarraum, um den theoretischen Teil zu absolvieren. Themen wie Fahrphysik, Flaggenkunde sowie Verhalten auf der Rennstrecke gehören ebenso dazu wie praktische Tipps. Dabei profitierten die angehenden Rennfahrer von der Erfahrung des Prüfers Martin Dose, der seit über zehn Jahren als FIA/DMSB-Lizenzinstruktor tätig ist.
Nächstes Training im Oktober 2009
Der die sport auto-Trainingssaison am Nürburgring beschließende Tagestermin findet am 5. Oktober 2009 statt. Die vorwiegend dem Freien Fahren sowie individuellen Coaching-Einheiten gewidmete Abschluss-Veranstaltung kostet 790 Euro inklusive einer Übernachtung und einem Abendessen. Dieses Training auf höchstem Niveau verbindet Dynamik, Sportlichkeit und Perfektion mit dem aufregenden Gefühl, unter professionellen Instruktoren in zügigem Tempo die Spuren der Rennprofis zu erforschen.
Infos und Anmeldungen bei Petra Zeltner (E-Mail: p.zeltner@sachsenring.de).