DTM-Kalender 2018

Die DTM trägt im kommenden Jahr 20 Läufe auf neun verschiedenen Strecken aus. Neu im Kalender sind die Rennen in Brands Hatch und Misano. Hockenheim bildet wie gewohnt die Kulisse für den Auftakt und den Saisonabschluss.
Der Kalender steht. Die DTM fährt 2018 fünf Rennwochenenden in Deutschland und fünf im Ausland. Die deutschen Strecken sind dieselben wie in der abgelaufenen Saison. Zum Auftakt und zum Saisonfinale gastiert die Tourenwagenserie in Hockenheim. Das DTM-Jahr beginnt Anfang Mai und endet Mitte Oktober. Außerdem trägt die DTM ihre Deutschland-Rennen auf dem Lausitzring, Norisring und dem Nürburgring aus.
Die Läufe außerhalb Deutschlands verteilen sich auf Budapest, Zandvoort, Brands Hatch, Misano und Spielberg. Damit kehrt die DTM zurück nach Brands Hatch, wo man bereits zwischen 2006 und 2013 gefahren war. Diesmal wird man allerdings nicht die knapp zwei Kilometer lange Kurzstrecke nutzen, genannt Indy Circuit, sondern die 3,915 Kilometer lange GP-Strecke. Auf dem Traditionskurs gastierte zwischen 1964 und 1986 die Formel 1.
DTM erstmals seit 2010 wieder in Italien
Der zweite neue Austragungsort im DTM-Kalender 2018 ist Misano. Der 2006 umgebaute Kurs an der adriatischen Riviera ist vor allem durch die Rennen der Motorradweltmeisterschaft MotoGP geläufig. Außerdem fährt auf dem 4,2 Kilometer langen Kurs zum Beispiel noch der Blancpain GT Series Sprint Cup und die Truck Racing Europameisterschaft. Nach Italien kam die DTM zuletzt 2010. Damals bestritt man das Rennen noch auf dem International Raceway" itemprop="name" />Adria International Raceway. Aus dem Rennkalender fliegt dagegen Russland. Das liegt weniger an der Strecke, denn an der Lage des Moscow Raceway in der russischen Pampa.
„Fünf Events in Deutschland, fünf im Ausland – die DTM wird ein weiteres Stück internationaler, ohne seine deutschen Wurzeln zu vergessen“, sagt DTM-Chef Gerhard Berger. „Mit England und Italien kommen 2018 zwei wichtige Märkte der Premiumhersteller Audi, BMW und Mercedes zurück auf die DTM-Karte.“