F1 Fotos GP England 2019 - Donnerstag
Silverstone ist heiß auf die Formel 1. Am Donnerstag (11.7.2019) bereiteten die zehn Teams ihre Autos für die Traditionsstrecke vor. Manche hatten Updates im Gepäck. Die Fahrer schauten sich den neuen Asphalt genau an. Wir haben die Bilder gesammelt.
Es ist das große Heimspiel der Formel 1. In Silverstone wurde die Königsklasse mit dem ersten Rennen 1950 geboren. Nino Farina siegte damals im Alfa Romeo 158. Der rote Rennwagen mit dem 1,5 Liter großen Achtzylinder hat es in diesem Jahr zurück nach Silverstone geschafft. Das Alfa-Sauber-Team hat ihn für den 70. Grand Prix in England mitgebracht. Und den Achtzylinder vor der Garage schon ordentlich rauchen lassen.
Für sieben der zehn Teams ist die Anreise ins Home of British Motor Racing besonders kurz. Ihre Fabriken liegen in unmittelbarer Nähe zur Rennstrecke. Nur Ferrari, Toro Rosso und Alfa-Sauber haben ihr Teamquartier nicht in England.
Silverstone-Impressionen in der Galerie
Die Streckenbetreiber haben Hand angelegt. Der 5,891 Kilometer lange Kurs wurde zum zweiten Mal in zwei Jahren komplett neu asphaltiert, nachdem es 2018 bei der Motorrad-WM Klagen gegeben hatte. Die Fahrer inspizierten den neuen Belag bei ihrer Streckenbesichtigung am Donnerstag (11.7.2019) ganz genau. Und stellten fest, dass der wellige Asphalt nun ziemlich glatt ist.
Sebastian Vettel war besonders früh dran. Der WM-Vierte beendete seine Streckenbesichtigung bereits um 10:30 Uhr Ortszeit. Ferrari erwartet ein schwieriges Wochenende. Teamchef Mattia Binotto gibt zu, dass das kurvige und flüssige Layout nicht maßgeschneidert ist für den roten Rennwagen.
Es dürfte schwer werden mit dem ersten Saisonsieg. Ferrari kündigte kleinere Updates an. Wir erkennen Änderungen an der Motorhaube, die im hinteren Bereich ein- statt zweiteilig ist. Mercedes rüstet ebenfalls in kleinerem Umfang auf. Auch im Mittelfeld wird nachgelegt. Renault hat den Frontflügel leicht überarbeitet. Die Flaps strecken sich auf der Innenseite länger. Alfa-Romeo passt den Frontflügel und die Bargeboards an.
Der Veranstalter meldet ein volles Haus. Es seien nur noch ein paar Restplätze auf den Tribünen zu ergattern, teilte man auf Twitter mit. Das englische Publikum gehört zu den fachkundigsten des Jahres. Auf der Zielgerade dürfte die Stimmung trotzdem nicht so ausgelassen sein, wie in den letzten Jahren. Ein Teil der Tribünen fiel dem Bau eines neuen Hotels zum Opfer.
Der Alfa Romeo 158 war am Donnerstag nicht das einzige alte Auto an der Strecke. Jenson Button drehte in seinem Weltmeisterauto von 2009, dem BrawnGP 001, ein paar Runden auf dem schnellen Kurs. Wir haben die Bilder dazu und zu den Upgrades gesammelt.