Richtiger Schritt von Vettel?

Sebastian Vettel schließt sich 2021 Aston Martin an. Was bedeutet der Zusammenschluss für Fahrer und Team? Unsere Experten ordnen den Mega-Deal ein. Darüber hinaus schauen sie auf den spektakulären GP Italien in Monza zurück.
Erst ein abenteuerlicher Grand Prix, dann die Bekanntgabe von Sebastian Vettel und Aston Martin. Die Formel 1 schreibt in den letzten Tagen viele Schlagzeilen. Der Ex-Weltmeister schließt sich 2021 dem Projekt von Milliardär Lawrence Stroll an und fährt an der Seite von Lance Stroll. Noch segelt das Team unter dem Namen Racing Point – im nächsten Jahr wird daraus Aston Martin.
Es dauerte vier Monate, bis Vettel seine Zukunft nach dem Ferrari-Aus sortiert hatte. Warum hat sich der Heppenheimer so lange Zeit gelassen mit seiner Entscheidung, und ist der Wechsel zu Aston Martin der richtige Karriere-Schritt? Wie denken unsere Experten? Und welche Gefahren könnten sich für Vettel ergeben? Wir sprechen darüber in der neuen Folge von "Formel Schmidt".
Gaslys Sensationssieg
Es spricht viel dafür, dass sich Vettel 2021 verbessern wird. Ferrari dürfte sich auch im nächsten Jahr noch nicht vom Absturz in dieser Saison erholt haben – und hinter Aston Martin fahren. In Monza erlebte die Scuderia kurz vor dem 1.000 Grand Prix ihrer Geschichte den nächsten Rückschlag. Vettel scheiterte mit einem Bremsdefekt, Charles Leclerc nach einem Unfall. In Mugello könnte es wieder besser laufen für Ferrari, glaubt unser F1-Experte Michael Schmidt.
24 Jahre hatte Frankreich auf den nächsten GP-Sieg warten müssen. Pierre Gasly erlöste die Grande Nation mit dem Triumph in Monza. Dem Alpha Tauri-Pilot wurde durch die Schließung der Boxengasse eine Chance eröffnet – und Gasly nutzte sie im Stil eines großen Fahrers.
Die Überflieger stolperten dagegen. Mercedes und Lewis Hamilton erlaubten einen seltenen Strategiefehler. Wie kam es zur Panne? Die Hintergründe gibt es in der neuen Folge von "Formel Schmidt".