Geplanter Start bei Rallye Dakar 2020
Fernando Alonso will 2020 bei der Rallye Dakar an den Start gehen. Der zweifache F1-Weltmeister wird dafür ein spezielles Trainingsprogramm im Toyota Hilux absolvieren. In diesem Rahmen steht demnächst auch schon der erste Renneinsatz an.
Nach seinem zweiten Gesamtsieg beim 24h-Rennen in Le Mans war es zuletzt etwas ruhiger geworden um Fernando Alonso. Mangels Konkurrenz hatte der Spanier die Lust am Prototypen-Sport verloren und sich von der WEC verabschiedet. Da seine Nachfolger bei McLaren in der Formel 1 einen hervorragenden Job erledigen, ergab sich auch nicht die Möglichkeit für ein Grand-Prix-Comeback. Und so musste dringend eine Alternative her.
Zum Glück hat Arbeitgeber Toyota neben seinem Endurance-Programm auf der Rundstrecke auch noch ein Endurance-Programm im Offroad-Bereich. Die Rennabteilung von Gazoo Racing setzt den Toyota Hilux schon seit einiger Zeit erfolgreich bei Rallye Raid-Events ein, unter anderem auch beim jährlichen Saisonhöhepunkt, der Rallye Dakar, wo Nasser Al-Attiyah zu Beginn dieses Jahres für den ersten Sieg der Japaner sorgen konnte.
Erster Rallye-Einsatz in Südafrika
Nachdem Alonso schon im März einen kleinen Schnupperkurs in dem Offroad-Pickup absolviert hatte, will der 38-Jährige sein Engagement nun vertiefen. Wie Toyota offiziell mitgeteilt hat, soll der Spanier in den nächsten fünf Monaten ein intensives Trainingsprogramm in Europa, Afrika und dem Nahen Osten abspulen.
Die erste Station noch Ende diesen Monats (20.-23. August) sind die Wüsten im Süden Afrikas. Der viertägige Dünen-Test mit dem Werksteam dient als Vorbereitung für den ersten Renneinsatz Mitte September beim Harrismith 400 Event in Südafrika, das Bestandteil der südafrikanischen Cross Country Series ist.
Rallye-Dakar-Start noch nicht bestätigt
Alonso freut sich bereits auf die neue Herausforderung: „Seit meinem ersten Einsatz im Toyota im November 2017 haben wir mit Gazoo Racing schon so viel erreicht. Ich habe zu Beginn des Jahres schon einen guten Vorgeschmack auf den Off-Road-Rallyesport bekommen, den ich nun vertiefen will.“
„Ich weiß, dass es eine komplett andere Erfahrung mit einer steilen Lernkurve ist, aber ich habe direkt viel Vertrauen in den Hilux gefunden und konnte mich mit jedem Run verbessern. Ich habe immer betont, dass ich neue Herausforderungen in verschiedenen Disziplinen suche und jetzt habe ich ein tolles Team gefunden, bei dem ich das machen kann.“
Toyota hat zwar angekündigt, den Hilux bei der kommenden Dakar einzusetzen, doch dass dabei auch Fernando Alonso eines der Autos steuern darf, wurde noch nicht offiziell bestätigt. Der Marathon-Klassiker findet kommende Saison übrigens nicht mehr in Südamerika statt, sondern erstmals in Saudi Arabien. Wer Alonso kennt, der weiß, dass er nur an den Start gehen wird, wenn er eine Chance auf den Sieg wittert.