GP China
Beim Großen Preis von China in Shanghai feierte
McLaren-Mercedes-Pilot Lewis Hamilton einen überlegenen
Start-Ziel-Sieg. Der Brite gewann das Startduell auf der härteren
Reifenmischung gegen die weich bereiften Ferrari-Piloten Kimi
Räikkönen und Felipe Massa.
Der Vorsprung zwischen dem WM-Leader Hamilton und seinen Verfolgern pendelte sich über den Rennverlauf auf mehrere Sekunden ein - die Roten hatte nie eine Chance, Hamilton anzugreifen. Alle Toppiloten waren auf einer Zweistoppstrategie unterwegs, so dass sich auch auf diesem Sektor keine Änderungen während des Rennens ergaben. Auch die angedrohten Regenschauer blieben aus.
Ferrari-Piloten tauschten die Position
In Runde 49 tauschten die Ferrari-Piloten Kimi Räikkönen und Felipe Massa auf sehr offensichtliche Weise die Positionen, um die WM-Chancen von Massa für das Finalrennen in Brasilien zu verbessern. Das äußerst spannungsarme Rennen beendete Renault-Pilot Fernando Alonso auf Platz vier, vor den beiden BMW-Piloten Nick Heidfeld und Robert Kubica. Toyota-Pilot Timo Glock schaffte es von Startplatz zwölf mittels einer gut umgesetzten Einstoppstrategie noch auf Platz sieben und somit in die WM-Punkteränge.
ToroRosso-Pilot Sebastian Vettel verpasste mit Rang neun knapp die Punkteränge. Williams-Pilot Nico Rosberg kam auf Platz 15 ins Ziel und Force-India-Pilot Adrian Sutil schied mit einem Motorschaden in Runde 39 vorzeitig aus.
GP China: Ergebnis Rennen
GP China: Startaufstellung GP China: Ergebnis Qualifikation
Formel 1 Datenbank