
Die Formel 1-Fans müssen sich 2018 auf ein paar Veränderungen einstellen. Wir verraten Ihnen, was in der kommenden Saison alles neu ist ...
Die Formel 1-Fans müssen sich 2018 auf ein paar Veränderungen einstellen. Wir verraten Ihnen, was in der kommenden Saison alles neu ist ...
An diese Perspektive müssen sich die Piloten gewöhnen. Ab der neuen Saison wird nur noch mit dem zusätzlichen Cockpitschutz namens "Halo" gefahren.
Sauber - Formel 1 - GP Abu Dhabi - 23. November 2017
Die großen Finnen am hinteren Teil der Airbox gehören der Vergangenheit an. McLaren verhinderte mit einem Veto in letzter Sekunde eine geplante Änderung der Regeln, durch die das Segel auch weiterhin erlaubt gewesen wäre.
Die Formel 1 ist in Japan angekommen. Wir haben die ersten Bilder aus der Boxengasse und dem Fahrerlager in Suzuka ...
Auch die T-Flügel verschwinden nach nur einem Jahr wieder. Sie waren der FIA ein Dorn im Auge. Auch bei den Fans fanden die "Kleiderbügel" nur Kritik.
Die Antriebseinheit - hier von Renault aus dem Jahr 2014 - besteht aus mehreren Elementen.
Hier das komplette Aggregat mit dem Batterie-Paket. Der Carbon-Aufsatz auf dem Block ist der Luftkasten.
Sebastian Vettel erwischte einen guten Start. Auf den ersten Metern zog der Ferrari-Fahrer mit Hamilton gleich.
FIA schließt Schlupflöcher: Motoren-Trickser ohne Chance?
Mercedes - Formel 1 - GP Brasilien - 9. November 2017
Mercedes - Formel 1 - GP Brasilien - 9. November 2017
Eine Neuerung für die Fans ist der Einbau einer 360°-Kamera. Sie wird direkt vor dem Halo auf dem Chassis-Vorderbau montiert.
Pirelli-Reifen - Formel 1 - GP Abu Dhabi - 24. November 2017
Auch in Sachen Sicherheit wird weiter gearbeitet. Die Crashtests wurden noch einmal verschärft.
Doch am Ende ging Ferrari die Luft aus. Vettel und Räikkönen erlebten eine Pannenserie in der zweiten Sasisonhälfte. Negativer Höhepunkt war der Crash in Singapur.
Williams - Formel 1 - GP Spanien - 11. Mai 2017
Sainz hatte am Ausgang der Haarnadel die Kontrolle über seinen Toro Rosso verloren.
Auch in Sachen Windkanal und CFD-Simulationen wurden neue Limits gesetzt bzw. konkretisiert, um Tricksereien zu verhindern und die Kosten zu verringern.