Tyrrell wurden 1984 alle Punkte abgezogen. Auch der dritte Platz
von Stefan Bellof in Monte Carlo. In Detroit flog Tyrrell mit
seinem Schwindel auf, das Auto mit Bleikugeln zu beschweren.
Alain Prost auf der Verfolgung von Ayrton Senna beim GP San
Marino 1985. Der Franzose geht später an dem Lotus vorbei, kann
sich aber des Sieges nicht freuen. Der McLaren-Pilot wird zwei
Stunden nach der Zieldurchfahrt disqualifiziert. Sein McLaren war
um 2 Kilogramm zu leicht.
Achterbahnfahrt: Zuerst wurde James Hunt beim GP Spanien 1976
disqualifiziert, weil sein Auto um 1,8 Zentimeter zu breit war.
Später nahm die FIA das Urteil wegen Geringfügigkeit des Vergehens
wieder zurück. McLaren zahlte 3000 Dollar Strafe.
Michael Schumacher wurde 1994 zwei Mal disqualifiziert und zwei
Mal gesperrt. In Silverstone missachtete der Benetton-Pilot die
schwarze Flagge. In Spa war der Unterboden zu stark abgenutzt.
Benetton mit Technikchef Ross Brawn an der Spitze sah sich 2004
vieler Vorwürfe ausgesetzt. Man munkelte von Unregelmäßigkeiten bei
der Startautomatik, der Traktionskontrolle, dem Unterboden und der
Tankanlage.
Während Sauber in Melbourne über einen Produktionsfehler
stolperte, war der Zusatztank im BAR-Honda 2005 ein handfester
Betrug. Die FIA sperrte das Team für zwei Rennen.
Button feierte seinen 3.Platz in Imola 2005 nur kurz. Wenig
später kam heraus, dass in seinem BAR ein illegaler Tank mit 12
Liter Fassungsvermögen eingebaut war.