Von der Schwimmbadschikane bis zur berühmten Rascasse lehnen
Transporter, Lkw, Gabelstapler und Hebebühnen rechts und links an
die Leitplanken. Dazwischen schieben sich Autos, Fans und Touristen
durch.
Monaco hat wahrscheinlich das kleinste Fahrerlager der Welt.
Hinter den Motorhomes stehen in Längsrichtung diverse Trucks. Sie
müssen an diesem Dienstag noch ausgeladen werden, bevor das
glamouröseste Rennen des Kalenders steigt.
Zum ersten Mal bauen die Boxengebäude zweistöckig. Früher war
der erste Stock ein improvisierter Lagerraum aus Wellblech. Jetzt
ist es ein Glaspalst. Im zweiten Stock gibt es sogar einen
Balkon.
In der ersten Etage horten die Teams wie im Fall HaasF1
Ersatzteile aus Karbon und Metall wie Unterböden, Flügel,
Aufhängungen, Bremsen, Lenkung. Das Ersatzteillager war vorher
zwischen Boxengebäude und Boxenmauer zur Zielgerade hin – also im
Rückraum der Garagen.