Ferrari hat nach der Sommerpause einen riesigen Schritt nach
vorne gemacht. Wir zeigen Ihnen die wichtigsten Upgrades am SF90
und die neuen Teile an den Autos der Konkurrenz ...
In Singapur bekam das Bauteil zusätzliche vertikale Finnen
verpasst. Zudem wurden die Schlitze im Unterboden verstärkt, um die
Steifigkeit zu verbessern und Vibrationen zu minimieren.
Neben Ferrari konnte man auch bei Racing Point einen größeren
Umbau beobachten. In Spa kam endlich die neue Nase (unten) - ohne
die markanten Nasenlöcher - dafür aber wieder mit vertikalen
Lamellen an der Seite.
Red Bull hat das Entwicklungstempo etwas verlangsamt. In Monza
fragten sich Beobachter, warum plötzlich Aerodynamik-Daten an der
Airbox gesammelt werden.
Und hier die neue Version, bei der der vertikale Steg am
vorderen Ende etwas schlanker nach oben ragt. Achten Sie außerdem
auf den Einzug vor dem Sponsorenlogo.
Mercedes ruhte sich offenbar auf seinen Lorbeeren aus. Nach der
Sommerpause präsentierte sich der Silberpfeil unverändert. Beim
Highspeed-Fest in Monza wurden lediglich die Flügelchen vom Halo
entfernt.
Auch bei Williams lohnte sich ein genauer Blick. Robert Kubica
bekam in Monza ein neues Lenkrad. Hier die alte Version, bei der
alle Knöpfe auf der rechten Seite belegt sind.
Alfa Romeo legte in Singapur noch einmal ein größeres Paket
nach. Neu waren zum Beispiel die Spiegel, die nun an einer
flügelformigen Halterung aufgehängt sind.
Der Cape-Flügel bekam einen zusätzlichen Schlitz. Auch an den
Turning Vanes wurden Modifikationen vorgenommen, wie man an den
Einsätzen aus Metall erkennen kann.
Im Mittelfeld wurde es ansonsten ziemlich ruhig an der
Upgrade-Front. McLaren zeigte in Singapur neue Bremshutzen an der
Hinterachse. Das war es aber auch schon.