Der Kundensport-Rennwagen war die zweite Entwicklungsstufe des 488 GT3. Sie zeigte sich aerodynamisch optimiert, im Gewicht reduziert und motorisch verbessert.
Obendrein verfügte der 488 GT3 Evo über einen längeren Radstand als sein Vorgänger. So sollte das Auto die Reifen besser zum Arbeiten bringen und deren Verschleiß reduzieren.
Die verbesserte Zuverlässigkeit und die präzisere Drehmomentabgabe des V8-Twinturbo-Triebwerks gingen allein auf das Konto des neu kalibrierten Motor-Managements.
Der Kundensport-Rennwagen war die zweite Entwicklungsstufe des 488 GT3. Sie zeigte sich aerodynamisch optimiert, im Gewicht reduziert und motorisch verbessert.
Obendrein verfügte der 488 GT3 Evo über einen längeren Radstand als sein Vorgänger. So sollte das Auto die Reifen besser zum Arbeiten bringen und deren Verschleiß reduzieren.
Die verbesserte Zuverlässigkeit und die präzisere Drehmomentabgabe des V8-Twinturbo-Triebwerks gingen allein auf das Konto des neu kalibrierten Motor-Managements.