Der neue Ferrari SF16-T ist 5.057 mm lang. Der Radstand misst
3.494 mm. Beides liegt im Durchschnitt des Feldes. Auch die
Anstellung ist mit 1,4 Grad eher mäßig ausgeprägt.
Hier ein Bild aus der Garage ohne Rad, auf dem man auch gut die
neuen Bremsverkleidungen erkennen kann. Die Luft wird von den
Hutzen an der Innenseite eingefangen und im rechten Winkel wieder
ausgeblasen.
An den hinteren Radträgern wurden die Flügelchen noch einmal
stärker aufgesplittert. Den stark geschlitzten Unterboden kennen
wir schon aus dem Vorjahr.
Die zentrale Stütze läuft jetzt vertikal durch den Auspuff
hindurch - wie bei Toro Rosso, McLaren und Haas F1. Die
Wastegate-Röhrchen sind im umgedrehten "Mickey-Mouse-Stil" schräg
unter dem Hauptrohr.
Ferrari gewann den Preis für das größte Aerodynamik-Messgerät.
Mit dem riesigen Gitter wurde gemessen, wie gut die ganzen Elemente
des Hecks zusammenspielen.