Der Austrittsschlitz wurde im Laufe der ersten Saisonhälfte
etwas verändert. Seit dem Rennen in Kanada kann nun noch mehr Luft
auf die Oberseite des Chassis strömen.
... so bestanden die Bargeboards ab Silverstone nur noch aus 5
Elementen. Die Konkurrenz hat das Konzept noch nicht kopiert.
Entweder ist es zu kompliziert oder es bringt nicht so viel, wie
man denkt. Mercedes scheint an die Idee zu glauben.
Ebenfalls auf eine ungewöhnliche Idee kamen die Ingenieure beim
Heckflügel. Dort wo das Hauptblatt auf den Flap stößt, hat die
Kante ein Sägezahn-Relief bekommen.
Eine große Baustelle zu Saisonbeginn war die Bremskühlung vorne.
Rosberg wäre in Australien beinahe ausgefallen, weil ein
Gummischnipsel im Lufteinlass steckte. In Bahrain wurde die Hutze
vergrößert und mit Teflonspray beschichtet.
Weiterentwicklung im Detail war auch bei den Leitblechen unter
der Nase zu erkennen. Links die Version vom Saisonstart. Rechts das
Upgrade beim GP Spanien.
Für viel Aufsehen sorte die Rückkehr des Bananen-Flügels, der in
Aserbaidschan zu Einsatz kam. Ihn werden wir wohl auch in Spa und
Monza noch einmal wiedersehen.
Dieses Konzept hat sich Mercedes bei Toro Rosso abgeschaut. Zur
Aufgabe eines Formel 1-Ingenieures gehört es nicht nur innovativ zu
sein, sondern auch gute Lösungen der Konkurrenz schnell zu
adaptieren.
Ferrari hatte dieser Update-Welle nicht viel entgegenzusetzen.
Zur Verteidigung der Italiener muss man sagen, dass der größte
Fortschritt schon in der Winterpause erzielt wurde.
Anstatt schon bei den Testfahrten Updates zu installieren,
mussten die Ingenieure das Gesamtpaket erst einmal verstehen
lernen. Dazu wurden jede Menge Sensoren an den SF16-H
geschraubt.
Auch der Heckflügel wurde für das Highspeed-Stadtrenenn
angepasst. Der Flügel war aber einfach nur flacher. Innovative
Lösungen suchte man am Ferrari vergeblich.
Auch der Übergang zur Endplatte wurde leicht verändert. Aber den
großen Durchbruch gab es nicht. Ferrari verlor immer mehr auf
Mercedes und fiel vor der Sommerpause sogar noch hinter Red Bull
zurück.