Wie würde es aussehen, wenn die an der Fußball-WM teilnehmenden
Länder einen Nationencup in der Formel 1 austragen würden. Designer
Tim Holmes hat F1-Rennwagen ...
... in den Look der Fußball-Trikots gepackt. Das Ergebnis ist
wirklich sehenswert. Wir zeigen Ihnen die Autos und die dazu
passenden Hemden in der Galerie!
Wir beginnen natürlich in der deutschen Gruppe F. Erster Gegner
für die Yogi-Elf ist Mexiko. Auf einem Formel-1-Auto dürfen die
Sponsoren der Nationalmannschaften natürlich nicht fehlen.
Bei der letzten WM 2014 in Brasilien zierte der Gepard auch noch
das iranische Trikot. Dieses Mal fällt es etwas schlichter aus -
sehr zum Leid des Designers.
Und damit sind wir auch schon in Gruppe C: Hier ist Frankreich
der große Favorit. Die Trikolore wurde vom Designer auf die
seitlichen Leitbleche gepinselt.
Auf dem echten Trikot ist die Landesflagge kaum zu sehen. Dafür
gibt es auf dem Nike-Trikot wie beim Pendant von Portugal feine
Streifen auf dem Ärmel.
Weiter geht's mit Gruppe G: Kevin de Bruyne ist der Star der
belgischen Mannschaft. Auch in dieses Auto wurden die
Designelemente des Trikots eingearbeitet.
Der Senegal schaffte es 2002 bis ins Viertelfinale der WM in
Südkorea/Japan. Jetzt ist man erstmals wieder qualifiziert. Auf der
Motorabdeckung des Autos ...
Bei der letzten WM konnte Bayern-Star James Rodriguez die
Torjäger-Krone mitnehmen. Auf dem Rennwagen ist der zweite große
Star der Mannschaft Falcao verewigt.