Der Skandal des Jahres: Zuerst war es nur ein Verdacht. Ferrari
spritzt mehr Benzin ein als erlaubt und erschwindelt sich so einen
Vorteil von 50 PS. Die FIA findet bei ihrer Untersuchung gewichtige
Indizien dafür, aber keinen juristisch stichfesten Beweis. Deshalb
einigen sich der Verband und Ferrari auf einen wachsweichen
Vergleich, über den Stillschweigen vereinbart wird. Ferrari muss
dafür rund zehn Millionen Euro zur Entwicklung alternativer
Kraftstoffe beisteuern.
George Russell: 7/10 - Die Rückkehr zu Williams muss ein
Kulturschock gewesen sein. Russell machte das beste daraus.
Williams hatte auf eine Runde das langsamste Auto im Feld. Trotzdem
kam Russell auf Platz 15 vor einem Alfa-Sauber und beiden Haas ins
Ziel. Das zeigt seinen Kampfgeist. Gegen Vettel gab er erst in der
41. Runde klein bei.