Dezent und kaum lesbar durch den Staub der Piste: Der
Martini-Schriftzug prangt am Heck des drittplatzierten Porsche 908
von Lins/Marko bei den 24 Stunden von Le Mans 1970.
Der erste herausragende Erfolg für den Wermut-Hersteller: Marko
van Lennp siegen 1971 in Le Mans im Kurzheck-917. Der Distanzrekord
von 5.335 Kilometer wurde auch beim Rennen 2008 nicht
gebrochen.
Stucks Teamkollege John Watson hat mehrfach die Chance, einen
Sieg für Brabham zu holen. Doch der Ire hat immer wieder Pech. In
Dijon geht ihm das Benzin aus - in der letzten Runde.
1978 engagierte sich Porsche nicht nur auf der Rundstrecke,
sondern auch in der Rallye-WM, allerdings nur bei ausgewählten
Läufen wie hier bei der Safari-Rallye in Kenia.
Der LC5 aus der Saison 1985 war einer der Standfestesten und
Schnellsten. Beim Schicksalrennen in Spa 1985, bei dem Stefan
Bellof starb, führt Patrese vor Ickx und Bellof kurz vor dem
Unfall.
Parallel zum Engagement in der Langstrecken-WM unterstützte
Martini Lancia auch in der Rallye-WM. Markku Alen siegte 1982 bei
der Akropolis-Rallye auf dem legendären Lancia 037.
Einer der größten italienischen Rallye-Fahrer, Attilio Bettega,
starb auf der vierten Prüfung der Korsika-Rallye 1985, als er mit
seinem Lancia 037 in einen Baum raste.
Zur Safari-Rallye 1990 rückten die Lancia mit bewährtem
Rammschutz aus. Hier holte das Martini Racing Team nicht die volle
Punktzahl, aber am Saisonende war Lancia Markenweltmeister, vor
Erzkonkurrent Toyota.
Dann widmete sich der Wermutfabrikant wieder dem Rallyesport.
Mit diesem grandiosen Satz an der berühmten Sprungkuppe von Fafe
bei der Rallye Portugal setzte Colin McRae zu seinem zweiten
Saisonsieg an.
Dann widmete sich der Wermutfabrikant wieder dem rallyesport.
Mit diesem grandiosen Satz an der berühmten Sprungkuppe von Fafe
bei der Rallye Portugal setzte Colin McRae zu seinem zweiten
Saisonsieg an.