Heute gibt es Boxenfunk. 1954 hantierte Mercedes-Rennleiter
Neubauer noch mit der guten alten Boxentafel. Hier zeigt er Kling
und Fangio einen Vorsprung von 1.40 Minuten auf Prinz Bira an.
Der dritte Mercedes mit Hans Herrmann schied in Runde 17 mit
Motorschaden aus. Der jüngste im Mercedes-Team drehte aber die
schnellste Rennrunde und bekam dafür einen WM-Punkt.
Das Fahrerfeld beim GP Australien 2009: Keiner konnte sich
vorstellen, dass am Ende die beiden BrawnGP-Piloten Button und
Barrichello (stehend in der Mitte) einen Doppelsieg feiern
würden.
Button wusste im Januar noch nicht einmal, ob er 2009 ein
Cockpit haben würde. Da regelte Ross Brawn gerade die letzten
Formalitäten zur Übernahme des Honda-Teams.
Großer Bahnhof: Die Journalisten drängeln sich in der
Startaufstellung um den Trainingsschnellsten Jenson Button. Der
Engländer führte alle 58 Runden das Rennen an.
Start zum GP Australien 2009: Button schießt sofort in Führung.
Teamkollege Barrichello fällt zurück. Um Platz 2 kämpfen Vettel,
Rosberg, Kubica, Räikkönen und Massa.
Der BrawnGP 001 war ein umstrittenes Auto. Die Gegner
protestierten umsonst gegen den Doppeldiffusor, der dem neuen Team
ein halbes Jahr eine technische Überlegenheit zusicherte. Dann
hatte die Konkurrenz den Doppeldiffusor kopiert.
Erst am Ende des Rennens bekommt Button Besuch von seinem
Teamkollegen Barrichello. Der Brasilianer musste sich nach einem
schlechten Start mühsam nach vorne kämpfen.
Ein PS-Märchen wird wahr. Nach dem Rückzug von Honda stand das
Team kurz vor der Auflösung. dann schenkte Honda für ein
symbolisches Pfund den Rennstall an Ross Brawn. Erst im Februar gab
es grünes Licht. Sechs Wochen später feierte man den ersten
Doppelsieg.