Am besten funktioniert das, wenn die Nase abgebaut ist. Die
Öffnungen sind auf beiden Seiten der sogenannten A-A-Sektion - der
Vorderseite des Chassis.
Normalerweise wird die Luft über einen S-Schacht durch die Nase
auf die Oberseite des Chassis geführt. Doch oben ist keine Auslass
zu erkennen. Ingenieure der Konkurrenz vermuten, dass die Luft
einfach in das Cockpit geleitet wird.
Das Schwester-Auto von Toro Rosso war das erste Auto, das bei
den Wintertests mit einem Loch in der Nase auftrat. Beobachter
rieben sich verwundert die Augen. War das nicht verboten?
Erst die Perspektive von schräg hinten zeigt, wie die Strömung
austritt. Die beschleunigte Luft liegt enger an der Karosserie an
und verwirbelt nicht so schnell.
Force India hatte Mercedes und Toro Rosso auf die Idee gebracht.
Die Nasenlöcher, die im Vorjahr eingebaut wurden, führen aber nicht
direkt zum S-Schacht. Die Öffnung für den Luftkanal ist
separat.