Sauber hat für den GP Singapur neue Nasen im Gepäck. Die
Update-Version (rechts) ist deutlich kürzer als die alte Variante.
Wir haben die ersten Bilder ...
Hier zum Vergleich die beiden alten Flügelmodelle. Die obere
Version wurde in China eingeführt, kam aber anschließend nie zum
Einsatz. Wir hoffen, dass der neue Flügel nicht schon wieder ein
Flop wird.
Sauber ist nicht das erste Team in dieser Saison, das seine Nase
veränder hat. Vor der Sommerpause war Force India das letzte Auto,
das mit einer neuen Frontpartie angetreten war.
Force India hat beim Spielberg-Test eine neue Nase gezeigt. Es
ist die ungewöhnlichste Frontpartie im ganzen Feld. Wir zeigen
Ihnen das Update im Detail ...
Hier der Vergleich alt gegen neu. Die vertikale Finne auf dem
Frontflügel gibt es nicht mehr. Das äußere Kaskaden-Element wurde
neu geformt. Es erinnert an das Red Bull-Modell.
Das modifizierte Modell überlappt den Frontflügel nur noch ganz
wenig. Zum Vergleich rechts die gleiche Einstellung von den
Testfahrten in Barcelona. Der Red Bull war damals noch in Tarnfarbe
lackiert.
Aus dieser Perspektive erkennt man, dass die Nasenspitze eine
leichte Tropfenform aufweist. Konkrete Pläne zur Einführung einer
kürzeren Nase gibt es noch nicht.
Die Nasenspitze überlappt den Frontflügel nur leicht. Die
Ingenieure planten für Kanada mit einer neuen, etwas breiteren
Version. Doch nach einem durchgefallenen Crashtest wurde das
Programm erst einmal auf Eis gelegt.