Mit einer Länge von 5.157 mm gehört der FW38 zu den längsten
Autos im Feld. Auch der Radstand ist mit 3.589 mm
überdurchschnittlich hoch. Die Anstellung liegt bei 1,4 Grad im
Mittelfeld.
Williams bleibt auch in Sachen Cockpit dem alten Prinzip treu.
Das Display wird nicht ins Lenkrad integriert sondern ist auf dem
Cockpit-Rand montiert.
Für Technikfans interessant ist aber vor allem das Heck. Der
Abschluss der Motorabdeckung wurde komplett umgebaut. Von oben ist
das neue Flügelelement nur zu erahnen-
Erst aus der Nähe erkennt man, wie Mercedes die Verkleidung
auffächert und so ein weiteres Flügelprofil schafft. Die Ingenieure
nennen die Idee "Whale-Tail" - also Wal-Flosse.
Auf der Außenseite wurden 3 Reihen mit kleinen Finnen
aufgetragen. Hier im Bild auch noch einmal schön zu sehen, wie
flach die Motorhaube im Heck baut.
Der Diffusor trägt nur eine zusätzliche Leiste auf dem Dach. Die
Endröhrchen des Wastegates sind nicht wie bei Mercedes direkt unter
dem Endrohr, sondern seitlich versetzt.