Tänak feiert Heimsieg beim Restart
Beim Neustart der Rallye-WM in Estland hat Lokalmatador Ott Tänak einen souveränen Sieg eingefahren. Sebastien Ogier landete zwar nur auf Rang drei, konnte seine Führung in der Fahrerwertung aber ausbauen.
Endlich bewegt sich wieder etwas im Rallye-Zirkus. Nach einem halben Jahr Corona-Pause meldete sich die Königsklasse in Estland wieder zurück. So viel können wir vorwegnehmen: Die Schotter-Veranstaltung lief dank strenger Auflage ohne größere Komplikationen ab.
Am Ende stand mit Ott Tänak auch der richtige Mann ganz oben auf dem Podium. Der Hyundai-Pilot dominierte vom Start am Freitag an das Geschehen und kontrollierte das Feld fast fehlerfrei von der Spitze aus. Erst kurz vor der finalen Power Stage unterlief dem Lokalmatador ein kleiner Ausrutscher, der aber zum Glück ohne größere Folgen blieb.
22,2 Sekunden hinter Tänak machte Craig Breen überraschend den Hyundai-Doppelsieg perfekt. Es war das beste Ergebnis in der Karriere des Iren. Weniger erfolgreich lief der Neustart dagegen für Thierry Neuville im dritten Hyundai. Bei einem kleinen Fahrfehler am Samstag beschädigte sich der Belgier die Radaufhängung. Den Versuch der Schadensbegrenzung am Sonntag vereitelten technische Probleme an seinem i20.
Ogier neun Punkte vor Evans
So konnte Sebastien Ogier am Ende gut mit Rang drei leben, mit der er seine Führung in der Meisterschaft auf neun Punkte vor Teamkollege Elfyn Evans ausbaute. Der Waliser kam hinter Ogier auf Rang vier ins Ziel.
Für mehr Aufsehen sorgte Kalle Rovanperä im dritten Toyota. Ohne einen Reifenschaden und eine 60-Sekunden-Strafe hätte der Youngster in Estland wohl um den Sieg kämpfen können. Der Finne sicherte sich mit fünf WP-Siegen mehr als alle anderen Piloten im Feld. Auch auf der abschließenden Power-Stage war der Yaris-Pilot der Schnellste, was ihm neben den zehn Zählern für den fünften Gesamtrang auch noch fünf Bonus-Punkte einbrachte.
Die Plätze sechs bis acht belegten die Piloten von M-Sport in der Reihenfolge Esapekka Lappi, Teemu Suninen und Gus Greensmith. Mit dem Sieg in der Teamwertung hat die Fiesta-Armada aber nichts mehr zu tun. Den machen Toyota und Hyundai unter sich aus. Durch den Doppelsieg konnten die Koreaner ihren Rückstand auf die Japaner auf nur noch fünf Punkte reduzieren.
Der nächste Lauf der Rallye-WM findet von 18. bis 20. September in der Türkei statt.