Ist Ferrari noch zu retten?

In der aktuellen Folge unseres F1-Talks Formel Schmidt diskutieren die Experten Michael Schmidt und Tobias Grüner über die Pleite von Ferrari in Belgien, das Duell Mercedes gegen Red Bull und das anstehende Verbot des Quali-Modus in Monza.
Nach der herben Niederlage in Spa-Francorchamps hat Ferrari in der internationalen Presse ordentlich eins auf den Deckel bekommen. Auch in der aktuellen Folge unseres F1-Video-Talks "Formel Schmidt" ist die Pleite der Scuderia natürlich ein Thema. Wie konnte es passieren, dass sogar die eigenen Kundenteams Sebastian Vettel und Charles Leclerc um die Ohren fuhren?
auto motor und sport-Reporter Michael Schmidt geht mit den Italienern aber nicht ganz so hart ins Gericht, wie viele andere Experten. Die Strecke in Spa-Francorchamps habe die Schwächen des Autos dramatisch aufgedeckt. Repräsentativ sei das aber noch nicht. In Monza könnte es schon nicht mehr ganz so schlimm aussehen, obwohl im Autodromo ebenfalls vor allem Leistung zählt.
Auch der WM-Kampf zwischen Max Verstappen und Lewis Hamilton kommt natürlich zur Sprache. Red Bull konnte einen klar erkennbaren Fortschritt mit dem Auto erzielen. Der Rückstand zu Mercedes schrumpft. Noch ist der Machtwechsel aber nicht vollzogen. Könnte es mit dem Verbot des Quali-Modus in Monza schon soweit sein?
Wer schnappt sich den dritten WM-Platz?
Auch im Mittelfeld ist Bewegung drin. Renault hat in Spa-Francorchamps überraschend stark aufgegeigt. Racing Point konnte dagegen weder in Sachen Pace noch bei den Strategie-Entscheidungen überzeugen. Und bei McLaren hakte es beim Thema Zuverlässigkeit. Wer setzt sich am Ende im spannenden Kampf um Platz drei durch?
Natürlich gibt Michael Schmidt auch noch seine Einschätzung zur neuen Streckenvariante in Bahrain ab, die Anfang Dezember auf dem Terminplan steht. Der ultraschnelle "Outer Circuit" kann den Experten nicht ganz überzeugen. Warum man besser ein anderes Layout hätte wählen sollen, erfahren Sie in der aktuellen Folge Formel Schmidt.