VLN 2019, Vorschau 7. Lauf
Das 59. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen läutet das letzte Drittel der VLN Langstreckenmeisterschaft ein. Jetzt geht es in den Schlussspurt um die Meisterschaft. 154 Teilnehmer sind gemeldet.
Der Herbst zieht auch langsam in der Eifel ein und läutet damit die finale Phase der VLN Langstreckenmeisterschaft ein. Schon jetzt steht eines fest: Patrick Assenheimer, der zuletzt drei Gesamtsiege in Folge feierte, wird seine Serie beenden. Der Black Falcon-Pilot ist dieses Mal nicht am Start. Die Frage lautet also: Wer löst ihn an der Spitze ab?
Schnitzer mit Comeback
Insgesamt 154 Fahrzeuge sind für das 59. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen gemeldet. In der Spitzenklasse, der SP9, gehen 13 Teilnehmer an den Start. Darunter auch wieder einige von Assenheimers Mercedes-AMG Kollegen. Bei GetSpeed könnten Marek Böckmann und Dominik Baumann ein Wörtchen um den Sieg mitreden, das Mercedes-AMG Team Mann Filter bringt mit Lance-David Arnold, Edoardo Mortara und Neuzugang Tim Scheerbarth ebenfalls ein vielsprechendes Trio an den Start.
Gleiches gilt für die BMW-Fraktion. Hier greifen für Walkenhorst im BMW M6 GT3 dieses Mal Nicky Catsburg, David Pittard und Jody Fannin an, die bereits in der Vergangenheit ihre Stärke gezeigt haben. Sie werden sicher auch Druck von den Markenkollegen von Schnitzer Motorsport bekommen, die auf Augusto Farfus und Stef Dusseldorp setzen. Dusseldorp absolviert einen Doppelstart und ist zugleich im Falken-BMW mit Peter Dumbreck dabei. Das Falken-Team bringt außerdem den Porsche 911 GT3 R wieder mit und hat Jörg Bergmeister und Martin Ragginger gemeldet. Mit dem Audi R8 LMS für Phoenix Racing sind Steve Jans, Vincent Kolb und Nicolaj Moller-Madsen dabei, die ebenfalls um vordere Platzierungen kämpfen könnten.
Brundle im Doppelpack
Ein Highlight für Formel-1-Fans: Ex-F1-Pilot Martin Brundle geht gemeinsam mit seinem Sohn Alex Brundle ins Rennen. Die beiden Briten pilotieren einen Aston Martin Vantage AMR GT4 des Teams AMR Performance Centre. „Auf der Nordschleife Rennen zu fahren ist für mich zu einer echten Leidenschaft geworden. Diese nun mit meinem Vater teilen zu können, macht es außergewöhnlich. Es gibt kaum etwas Besseres, außer zu gewinnen“, sagt Alex Brundle.
In der VLN-Gesamtwertung führen weiterhin Yannick Fübrich und David Griessner vom Team Adrenalin aus der Cup5-Klasse die Tabelle an. Auf Platz zwei liegen Oskar Sandberg, Norbert Fischer und Daniel Zils aus dem gleichen Team mit dem Porsche Cayman aus der Klasse V5. Es folgen Nico Otto und Lars Peucker aus der Cup5 vom Team Scheid Motorsport.