Audi TT Coupé: Ein Fall für Zwei
Bezahlbare Leidenschaft und Sportlichkeit hört im Hause Audi auf eine Buchstabendopplung: TT. Die dritte Generation des kompakten, 2plus2-sitzigen Sportcoupés fährt muskelbepackt, aber im Vergleich zum Vorgänger leichter und mit längeren Radstand vor.
Rund 50 Kilogramm weniger auf der Waage und 37 Millimeter an Länge gewonnen: Was zunächst nicht sonderlich spektakulär erscheint, macht sich beim neuen Audi TT vor allem in Kurven überaus angenehm bemerkbar, wie die Testfahrten mit dem 230 PS starken 2,0-Liter-TFSI bewiesen.
Mehr über das Design der dritten Generation des Audi TT bei Clipfish
Die serienmäßige Sechsgang-Handschaltung kommt für die vielen Innerortsfahrten auf der Route nicht infrage. Wir lassen schalten - mit dem Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic. Mit dem erreicht man im Optimalfall Tempo 100 in 5,9 Sekunden. Und wie bei vielen Sportwagen der Premiumhersteller ist es schade, dass traditionell bei 250 Stundenkilometern der Vortrieb elektronisch begrenzt wird. Dafür ist der Spritverbrauch erfreulich: Wenn man nicht jede Zehntelsekunde auf der Landstraße oder auf der Autobahn jagt, kann man durchschnittlich mit 6,3 Litern Super auf 100 Kilometer auskommen. Das entspricht einer CO2-Belastung von 146 Gramm je Kilometer.
Spaß am TT, dessen Designrevolution von der rundlichen Knutschkugel zum Typ mit Ecken und Kanten bestens gelungenen ist, hat vor allem der Fahrer. Auch, weil die beiden Notsitze im Fond nur für Kinder geeignet sind und der Beifahrer dank des neuen "Virtual-Cockpits" zum schnöden Passagier degradiert wird. Dem Wunsch des Piloten an seinen Sitznachbarn, während der Fahrt das Navigationsziel zu verändern, kann der nur noch per Sprachsteuerung nachkommen - ohne eigene Kontrollmöglichkeit, denn das Navi-Display ist nun direkt vor der Nase des Fahrers platziert.
Hinter dem Lenkrad also, wo früher nur Tacho, Drehzahlmesser und Co. zu finden waren. Das ist zwar anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, mach aber vor allem optisch viel Sinn, denn der Wunsch der zahlenden Kundschaft nach großen LED-Displays hat bei anderen Premiumherstellern dazu geführt, dass iPad-große Boards stumpf vor den oberen Teil der Mittelkonsole verankert wurden. Dieses unschöne Innenraum-Design hat Audi sehr elegant vermieden.
Rennsport-Feeling im 310 PS starken TTS
Erheblich entlastet wird der Fahrer durch zahlreiche chipgesteuerte Assistenzsysteme. Sie heißen beispielsweise Bremsassistent Folgekollision, Pausenempfehlung oder Side-Assist, das den Fahrer beim Spurwechsel ab einer Geschwindigkeit von 30 km/h unterstützt. Für diejenigen, die es noch agiler und egoistischer mögen gibt es noch einen Extra-TT. Die sportliche Speerspitze der aktuellen Audi-TT-Generation heißt TTS. 310 PS und serienmäßiger Quattro-Allradantrieb Rennsport-Feeling aufkommen. Mit dem optionalen Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S tronic katapultiert sich der kompakte Kraftprotz in nur 4,6 Sekunden auf Tempo 100. Dabei erzeugt die vierflutige Auspuffanlage einen traumhaften Sound, der den Preis des TTS ab 49.100 Euro ein wenig erträglicher macht.
Technische Daten: Zweitüriges Sportcoupé, Länge: 4,18 Meter, Breite: 1,83 Meter (1,97 Meter mit Außenspiegeln), Höhe: 1,35 Meter, Radstand: 2,51 Meter, Kofferraumvolumen: 305 Liter, Tankinhalt: 50 Liter, Leergewicht: 1.335 Kilogramm, Motor: 2,0-Liter-TFSI, Reihen-Vierzylinder-Ottomotor mit Benzindirekteinspritzung, Abgasturboaufladung mit Ladeluftkühlung, Vierventil-Technik, zwei oben liegende Nockenwellen, Hubraum: 1.984 ccm, Leistung: 230 PS, Frontantrieb, Sechsgang-Doppelkupplungsgetriebe S-tronic, maximales Drehmoment: 370 bei 1.600 - 4.300 Newtonmeter U/min, 0-100 km/h: 5,9 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h (elektronisch abgeregelt), Durchschnittsverbrauch: 6,3 Liter Super/100 km, CO2-Ausstoß: 146 g/km, Effizienzklasse: D, Abgasnorm: Euro 6, Preis ab: 37.150 Euro