Der kleine Subaru möchte im Kinderparadies abgeholt werden

In Großbritannien und den USA verpassen Eltern ihren Kindern Autonamen. Wir zeigen, welche Marken besonders beliebt sind und welche nicht.
Einem Kind einen Namen zu geben, ist eine äußerst kritische Sache. Zum einen sind Namen immer mit Vorurteilen und Geschichten verbunden. Zum anderen kann niemand wissen, ob das Kind den Namen jemals schön finden wird. Bei den meisten Namensgebungen wird sich jedoch ganz gut mit dem eigenen Schicksal abgefunden. Es gibt jedoch vereinzelt Fälle, in denen das nicht ganz so einfach sein dürfte. Und nein, die Rede ist nicht von den üblichen Verdächtigen wie "Blaubeere", "Dee-Jay", "Harley", "Matt-Eagle" oder "Schneewittchen" (ja, diese Namen sind in Deutschland genehmigt worden). Es geht um Namen von Automobilen.
Da sich vor allem der englischsprachige Bereich für derlei Namenskuriositäten anbietet, lohnt sich ein Blick über den Kanal und darüber hinaus. Der Autokaufassistent ChooseMyCar hat sich die Daten der britischen und der amerikanischen Regierung bezüglich autobezogener Babynamen im Zeitraum 2000 bis 2018 angeschaut und ausgewertet. Herausgekommen ist eine Datensammlung, die sich sehen lassen kann.
Von Alba bis Wraith ist alles dabei
Der beliebteste Name für Mädchen in Großbritannien und den USA sowie für Jungen ist Großbritannien ist Morgan. Morgan Motor ist ein britischer Autohersteller, der sowohl Luxus- als auch Sportwagen herstellt. Der beliebteste Autoname für Jungen in den USA ist Austin von der Austin Motor Company. Der Name dieser britischen Marke ist zugleich auch in Summe der beliebteste Name. Die ungewöhnlichsten Namen sind Chevrolet und Subaru mit jeweils nur fünf Vorkommen seit dem Jahr 2000. Zu den ungewöhnlichsten Namen zählen zudem Ferrari (23), Nissan (29), Wraith (Rolls Royce-Modell/30), DeLorean (64) und Benz (76).
Was sich mit Blick auf die Statistiken ebenfalls zeigt ist die Tatsache, dass Jungen eher nach Autos benannt werden, als Mädchen. So hören 51.782 Jungen in Großbritannien und 724.238 in den USA auf Autonamen während es bei den Mädchen 14.546 (UK) und 139.193 (USA) sind.