Traton übernimmt Navistar

Der deutsche Nutzfahrzeugkonzern Traton, eine VW-Tochter, übernimmt die US-Marke Navistar. Damit will sich Traton global aufstellen und für alle großen Lkw-Märkte weltweit maßgeschneiderte Angebote im Programm haben.
Traton, die Volkswagen-Konzerntochter für Lkw und Nutzfahrzeuge, übernimmt die US-Marke Navistar. Bislang hielt Traton eine Minderheitsbeteiligung am amerikanischen Unternehmen in Höhe von 16,7 Prozent der Anteile. Jetzt wird Navistar in den Konzern integriert und neben MAN, Scania und Volkswagen Caminhões e Ônibus (Latein Amerika) die vierte Marke im Portfolio.
Für Traton bietet sich damit die Möglichkeit, im nordamerikanischen Raum stärker Fuß zu fassen. Bislang ist das Unternehmen vor allem in Europa im südamerikanischen Raum aktiv.
Kooperation mit Hino für Elektro-Lkw
"Die heutige Ankündigung beschleunigt unsere Global Champion Strategie, indem wir in allen wichtigen Lkw-Märkten weltweit expandieren werden und unseren Kunden die neuesten Produktinnovationen, Zukunftstechnologien und -dienste liefern können", sagt Traton-CEO Matthias Gründler. "Zusammen werden wir noch bessere Möglichkeiten haben, den Herausforderungen neuer Vorschriften und sich rasch entwickelnder Technologien in den Bereichen Konnektivität, Antrieb und autonomes Fahren für unsere Kunden weltweit gerecht zu werden. Navistar hat sich als wertvoller Partner erwiesen; wir sind zuversichtlich, dass diese Kombination überzeugende strategische und finanzielle Vorteile sowie verbesserte Chancen sowohl für Navistar als auch für Traton schaffen und uns optimal dazu positionieren wird, eine nachhaltige Wertschöpfung in der sich ständig weiterentwickelnden globalen Nutzfahrzeugbranche zu erzielen."
Die Übernahme muss noch von den Behörden genehmigt werden. Traton geht davon aus, dass die Integration von Navistar bis Mitte 2021 erfolgt sein wird. Mit der japanischen Lkw-Marke Hino, einer Toyota-Tochter, kooperiert Traton zudem bei der Entwicklung von elektrisch angetriebenen Nutzfahrzeugen.