Achtung, falsche Gebraucht-Angebote von Mercedes
Aktuell warnt der Autohersteller Mercedes-Benz vor einer bundesweit auftretenden Betrugsmasche, bei der bislang unbekannte Täter mit gefälschten E-Mails gezielt potenzielle Käufer von Gebrauchtfahrzeugen täuschen wollen.
Die Täter geben sich dabei als autorisierte Vertreter des Unternehmens aus und versenden unter anderem gefälschte Angebotskataloge, Kaufverträge oder Rechnungen.
So funktioniert die Masche
Die E-Mails wirken auf den ersten Blick professionell und vertrauenswürdig: Sie verwenden Namen und Kontaktdaten realer Mercedes-Benz Standorte, Verkäufer oder Niederlassungen. Teilweise kommen aber auch frei erfundene Firmennamen zum Einsatz. In den Schreiben wird der Eindruck erweckt, dass die angebotenen Fahrzeuge aus dem offiziellen Mercedes-Benz Netz stammen – oft zu auffällig günstigen Preisen.
Tatsächlich existieren die genannten Fahrzeuge oder Verkaufsstellen in vielen Fällen nicht. Es handelt sich um einen gezielten Versuch, Interessenten zu einer Vorabzahlung zu bewegen – ohne reale Gegenleistung.
Mercedes-Benz stellt Strafanzeige
Nach Angaben des Unternehmens sind durch diese Betrugsmasche bereits Kunden geschädigt worden. Mercedes-Benz hat deshalb Strafanzeige wegen Betrugs und Urkundenfälschung gestellt und arbeitet mit den zuständigen Ermittlungsbehörden zusammen. Betroffene Personen werden gebeten, sich an eine Polizeidienststelle zu wenden. Auch Mercedes-Benz selbst steht für Hinweise und Rückfragen zur Verfügung.
Um sich vor Betrug zu schützen, rät Mercedes-Benz zu besonderer Vorsicht bei ungewöhnlichen Angeboten oder unerwarteten E-Mails im Namen des Unternehmens. Wer Zweifel hat, sollte folgende Hinweise beachten:
- Echtheit prüfen: Nur Angebote von autorisierten Mercedes-Benz Partnern und Niederlassungen sind vertrauenswürdig. Eine offizielle Übersicht findet sich online unter: Mercedes-Benz Standortsuche
- Keine Zahlungen ohne Besichtigung: Vor einer Überweisung sollte das Fahrzeug stets persönlich begutachtet werden – und nur bei einem nachweislich echten Händler.
- Kontakt bei Unsicherheit: Bei Fragen können sich Kundinnen und Kunden an das Mercedes-Benz Customer Assistance Center wenden: Telefon: 00800 9 777 7777.
Empfehlung: Vorsicht bei vermeintlichen Schnäppchen
Verdächtig günstige Angebote für hochwertige Gebrauchtfahrzeuge sollten stets mit Vorsicht betrachtet werden. Wer sich nicht sicher ist, ob ein Angebot echt ist, sollte im Zweifel Rücksprache mit einem offiziellen Händler halten – und keinesfalls persönliche Daten oder Geld im Voraus übermitteln.
Mercedes-Benz betont, dass das Unternehmen alles daran setze, seine Kundschaft vor solchen Betrugsfällen zu schützen, könne aber im Falle von Täuschungen durch Dritte nicht garantieren, dass Schäden vollständig verhindert werden.
Wie die Betrugsmasche an Ladesäulen funktioniert, lesen Sie in der Fotoshow.