Laden ohne Abo, Karte oder Registrierung möglich

Wir haben unsere Spritvergleichs-App mehr-tanken jetzt auch für das Stromtanken optimiert und bieten als erste App das ad hoc-Laden an Ladesäulen ohne ein Abo, eine Ladekarte oder Registrierung an.
Bei der Vielzahl an Ladekarten deutschlandweit ist es schwer, den Überblick zu behalten – ja, es erscheint nahezu unmöglich. Daher haben wir, die Motor Presse Stuttgart, in Zusammenarbeit mit dem Partner elvah das Laden auf eine neue Stufe gehoben.
Ein Tap und das Laden kann starten
Im Rahmen der Kooperation entwickelte elvah ein Widget für Apple und Android. Der Ablauf vor Ort ist denkbar einfach: Nutzerinnen und Nutzer von mehr-tanken können aus einer Listen- oder Kartenansicht von insgesamt 30.000 Ladesäulen wählen. Auf der dazugehörigen Detailseite werden weitere Informationen wie unterstützte Steckertypen, Kapazitäten und die aktuelle Verfügbarkeit der Ladepunkte angezeigt. Über das ebenfalls auf der Detailseite integrierte elvah-Widget kann der Ladevorgang durch einen Tap auf den gewünschten Ladepunkt gestartet werden. AC-Laden gibt es derzeit für 54 Cent / kWh und DC für 69 Cent / kWh.
Des Weiteren erfolgt zusätzlich für jede Ladesäule eine Bewertung. Sie zeigt die Zuverlässigkeit und den Bedienkomfort einer Ladestation an.
Zusätzlich zu den klassischen Kraftstoffsorten bietet die mehr-tanken-App die Möglichkeit, "Strom" als Antriebsart zu wählen. Dazu kann der E-Auto-Fahrer noch eigene Tarife und das Fahrzeug hinterlegen. Sobald die App geöffnet wird, erscheint der Ladesäulen-Modus. Hier können die Nutzer und Nutzerinnen bequem die allgemeinen Informationen zu den Ladesäulen abrufen, nach Entfernung oder Kilowatt sortieren und die Suche nach Steckertyp oder kostenlosen Lademöglichkeiten filtern. Auch sind Ladeleistung sowie Ladestand individuell einstellbar.
Unsere kostenlose Spritpreis-App "mehr-tanken" können Sie im Google Play-Store oder im Apple App herunterladen.