SW-Stahl 03884L: Mit Durchsteck-Vierkant statt Umstellhebel und Zweiwege-Sicherung macht SW-Stahl einiges anders. Und unterm Strich nahezu alles richtig; denn Messgenauigkeit und Verarbeitung sind profitauglich. Testsieger!
WGB 9373: Gute Ausstattung, eine überzeugende Praxistauglichkeit, sehr hohe Messgenauigkeit und eine ordentliche Verarbeitung – und alles zu einem überaus fairen Preis. Das kompakte WGB-Werkzeug landet souverän auf dem Treppchen.
Proxxon MicroClick MC 200: Gibt sich bei der Messgenauigkeit praktisch keine Blöße und überzeugt auch bei der Handhabung. Preislich im oberen Testfeldbereich, aber das Geld ist sehr gut angelegt. Auch für semiprofessionelle Schrauber eine gute Wahl.
Norauto Art.-Nr. 2278041-NO6897: Eine weitere Bau-Ähnlichkeit, das Schwestermodell kommt von Lux. Die Norauto-Verarbeitung ist aber etwas besser. Doch auch hier gilt: sehr widersprüchlich – Top-Messwerte, aber auch deutliche Handhabungsschwächen.
Kraftwerk Art.-Nr. 3235: Das teuerste Testprodukt liefert eine rundum ordentliche Leistung ab. Das Preis-Leistungs-Verhältnis des Handschmeichlers stimmt durchaus. Aber etwas mehr geht immer noch, z. B. bei der Messgenauigkeit.
Lux Art.-Nr. 546000: In Sachen Messgenauigkeit ganz weit vorn; in Sachen Handhabung bei allen Testanwendern ganz weit hinten – das sehr günstige Obi-Hausmarkenprodukt ist recht widersprüchlich. Für gelegentliche Anwendung aber okay.
Rothewald Best.-Nr. 10002599: Da wäre vermutlich noch deutlich mehr drin gewesen, denn die Rahmenbedingungen stimmen durchaus. Doch die Messgenauigkeitsschwächen im oberen Nm-Bereich kosten Punkte. Alles eine Kalibrierungsfrage?
Brüder Mannesmann Art.-Nr. 18145: Der Grundaufbau ähnelt sehr dem Goodyear-Produkt, doch die Verarbeitung ist im Detail besser und die Bedienung etwas einfacher. Die Aussetzer bei 110 Nm (bei vier von elf Messungen) sind allerdings bedenklich.
Toolcraft Best. Nr. 2303573: Das Hausmarkenprodukt von Conrad Electronic hat "Verwandte" im Testfeld – siehe Good-year und speziell Brüder Mannesmann. Und auch hier hapert es bei der Messgenauigkeit im oberen Nm-Bereich. "Befriedigend" nur knapp verfehlt.
Goodyear Art.-Nr. 75522: Etwas rustikale Verarbeitung trifft auf mäßige Messgenauigkeit. Und auch in der Praxis überzeugt das relativ schwere und lange Messwerkzeug nicht wirklich. Landet im gut besetzten Konkurrenz-Umfeld daher nur ganz hinten.