Und so sieht der 462 PS starke Alpina B3 Touring der G20-Baureihe (Modelljahr 2021) aus, wenn man ihn in seinem natürlichen Habitat bewegt – Aufnahmen aus dem Test von "Sport Auto".
Der B3 Touring steht für einen Kombi zwischen Gemütlichkeit und Explosivität. Für einen, der sich nicht nach einem Kompromiss anfühlt, obwohl er wie kaum ein anderes Auto souverän in den Spagat geht.
Null auf hundert km/h in unter vier Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit von 300 km/h. Eine Bremse, die innerhalb von 134,8 Metern aus 200 km/h kein Rad mehr drehen lässt.
Kurvenfreude dank präziser Vorderachse und vollvariablem Allradantrieb. Der B3 Touring ist immer für einen schwungvollen Abstecher auf die Schwäbische Alb zu haben.
Auch wenn die Elektronik den Sechszylinder maximal anstachelt, die Dämpfung in die härteste Stufe versetzt und die Lenkung schwergängiger macht, vergisst der Touring nicht das Komfortable in sich. In der Ruhe liegt die Kraft.
Alpina hat die Serienfedern der Ausgangsbasis – des M340i xDrive – getauscht, Zusatzfedern verschraubt und dazu die Dämpfer und Stabilisatoren geändert.
Auf Landstraßen lenkt der B3 ein, ohne zu untersteuern. Der Allrad agilisiert ihn. Ein Showmaster ist er nicht. Stabilität ist sein Credo, wobei auch die nahezu ausgeglichene Gewichtsverteilung hilft.
Die Hochleistungsbremse mit anderen Scheiben und Belägen wartet hinter den 20-Zoll-Schmiederädern. Der Satz spart gegenüber den 19-Zoll-Gussrädern fast 15 Kilogramm.
Beim Gasgeben übt sich der Motor eher etwas in Zurückhaltung. Einzig wenn man den rechten Fuß lupft oder schnell mal selbstständig zwei, drei Gänge runterschaltet knallfröschelt der Biturbo wohlwollend durch die Edelstahl-Abgasanlage.
Der aufgeladene Sechszylinder ist in allen Lebenslagen ein aufgewecktes Kerlchen. Als Basis dient der S58-Motor, dessen Turbos Alpina ändert. Für 700 Nm wird das schnelle ZF-Getriebe gestärkt.
Der Alpina springt zwischen den Welten, ohne auf das allerletzte Zehntel aus zu sein. Das Schöne an so einem B3 Touring ist, dass er viel lieber Taten sprechen lässt.
Es ist schon beachtlich, was der Hersteller aus Buchloe mit Hard- und Software macht, um den B3 in beiden Welten anzusiedeln: in Sport und Komfort. Genau das wird Alpina auch in Zukunft einen Markt geben.