
Mazda bringt 2024 den CX-70 auf den Markt.
Mazda bringt 2024 den CX-70 auf den Markt.
Der SUV wird neben dem größeren CX-90 mit drei Sitzreihen in den USA angeboten.
Mazda hat für Europa den CX-60 sowie ab 2024 den CX-80 in Programm
Technisch bedient sich der Mazda CX-70 beim größeren Bruder. Beide stehen auf der gleichen Plattform, die direkt auf elektrifizierte Antriebe ausgelegt ist.
Drei benzinbetriebene Versionen sind vorgesehen: Zwei 3,3-Liter-Hybride sowie ein 2,5-Liter-Plug-in-Hybrid. Alle sind serienmäßig mit Allradantrieb und einem Achtgang-Automatikgetriebe ausgerüstet.
Der 3,3-Liter-Turbo-Reihensechszylinder gibt es in zwei Leistungsstufen. Der Basis-Turbo liefert 280 PS und 400 Nm Drehmoment, die Turbo-S-Ausführung kommt auf 340 PS und 500 Nm Drehmoment.
Der 2,5-Liter-Vierzylinder-Sauger ist als PHEV kombiniert mit einem 173 PS starken Elektromotor, den ein 17,8-kWh-Akku speist.
Die kombinierte Leistung beträgt 323 PS und das maximale Drehmoment liegt bei 537 Nm.
Seine elektrische Reichweite beträgt knapp 50 Kilometer.
Trotz der Gemeinsamkeiten von CX-90 und CX-70 gibt es feine Unterschiede zwischen den beiden Modellen. Der CX-70 ist sportlicher gestaltet, mit mehr Anteilen an glänzendem Schwarz im Vergleich zum CX-90, der über mehr Chrom-Elemente verfügt.
Steigen wir ein in den CX-70.
Im Innenraum ähnelt der CX-70 dem CX-90 – bis auf die nicht vorhandene dritten Sitzreihe.
Ein exklusives Merkmal des CX-70 ist das rote Leder-Interieur mit schwarzen Akzentstreifen, ...
... das zusammen mit einem ansonsten schwarzen Interieur mit kontrastierenden roten Nähten an den Türverkleidungen und am Lenkrad für einen auffälligen Look sorgt.
Der CX-70 bietet im Vergleich zum CX-90 größtenteils dieselbe Ausstattung, ist jedoch der erste Mazda, der eine Integration von Amazon Alexa im Infotainment-System bietet. Diese ermöglicht die Sprachsteuerung einiger Bordfunktionen wie Klimaregelung und Infotainment, und sie synchronisiert sich auch mit Amazon-fähiger Heimausstattung.
Mazda spricht beim Kofferraum von einem optimierten Laderaum, ohne jedoch weitere Details zum Volumen zu liefern.
Der Ladeboden bietet in dem Zuge Staufächer an.
Die Front wirkt aggressiver.
Der Kühlergrill erhält ein schwarzes Gitter-Design. Auch der hintere Stoßfänger wurde neu gestaltet und verfügt über Lufteinlass-Attrappen an den Ecken.
Dunkle Akzente finden sich an den Spiegelkappen, Türgriffen und der Dachreling. Optional steht der CX-70 auf 21-Zoll-Rädern mit schwarzen und glänzenden Oberflächen.
Außerdem verfügt der SUV auch über das System "Unresponsive Driver Support" als Teil seiner adaptiven Geschwindigkeitsregelung und Spurzentrierung.
Falls der Fahrer nicht auf Eskalationswarnungen reagiert, stoppt das Auto allmählich in seiner Fahrspur und aktiviert die Warnblinklichter.
Noch 2024 startet der Verkauf, allerdings stehen noch keine Preise fest. Der CX-70 dürfte jedoch etwas günstiger ausfallen als sein großer Bruder. Wir schätzen, die Preisspanne liegt zwischen 38.000 bis 57.000 US-Dollar (umgerechnet 35.000 bis 52.600 Euro).