
Zugegeben: Von außen sieht der ACM City One auf den ersten Blick wie ein rollender Koffer aus.
Zugegeben: Von außen sieht der ACM City One auf den ersten Blick wie ein rollender Koffer aus.
Ab dem 7. September 2021 stellt ACM den Wagen auf der IAA in München vor. Ab 2023 ist die Serienproduktion geplant. Dafür kooperiert ACM mit dem Automobilzulieferer Magna International. Es liegen bereits 208.000 Absichtserklärungen für den City One vor.
Zwischen 10.000 Euro und 15.000 Euro soll der City One kosten.
Der Innenraum des City One ist spartanisch und übersichtlich.
Das 3,6 Meter lange Auto bietet Platz für fünf Passagiere.
Die vier austauschbaren Akkus sind im Heck des City One untergebracht. Auf dem Dach finden weitere Akkus Platz.
Ein Wechselakku leistet 2,5 kWh. Der City One verfügt über eine 24-kWh-Batterie. Auf eine Strecke von 100 Kilometern soll das E-Auto weniger als 10 kWh verbrauchen.
Insgesamt ist eine maximale Reichweite von 360 Kilometern möglich. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 110 km/h und die Leistung bei 25 kW.
An der heimischen Steckdose ist der City One nach acht Stunden aufgeladen. Die Schnellladung dauert fünf Stunden.
Bei umgeklappter Rückbank kann das Elektroauto eine Europalette transportieren. Das maximale Ladevolumen des City One beträgt 1.450 Liter.
Gerade als Lieferfahrzeug von Paketdiensten oder Essenslieferanten stellt der ACM City One eine Option dar.