
Zu Beginn seiner Karriere hetzen wir dem Alfa Romeo 4C mit dem Lotus Elise S Club Racer gleich eine Leichtbau-Legende hinterher.
Zu Beginn seiner Karriere hetzen wir dem Alfa Romeo 4C mit dem Lotus Elise S Club Racer gleich eine Leichtbau-Legende hinterher.
Wie schlägt sich der italienische Mittelmotor-Sportler im Vergleichstest.
Der Alfa Romeo 4C bringt im Test vollgetankt 1.024 Kilogramm auf die Waage.
Die Elise ist 92 Kilo leichter.
Leichtbau auf Italienisch: Der Kohlefaseranteil des Gesamtfahrzeugs liegt bei zehn Prozent.
Weitere Pfunde sparen die Karosserie aus SMC und die rund 10 Prozent dünneren Glasscheiben.
Im Alfa Romeo 4C arbeitet ein Reihenvierzylinder-Turbo, der ...
... dem Fahrer 240 PS zu dessen Vergnügen schenkt.
Thank you very much, Lotus! Zum Glück ist die englische Leichtbau-Marke von ihren Plänen abgerückt, eine größere und schwerere Elise zu bauen.
Selbst knapp über 900 Kilo sind für echte Lotus-Fans schon fast zu viel. Bitte weiter keinen Speck ansetzen!
Ein Reihenvierzylinder mit Kompressor sorgt für 220 PS.
Das maximale Drehmoment der Spaßflunder liegt bei 250 Nm. Im Alfa sind es 350 Nm.
Der Hubraum des Mittelmotors beträgt 1.742 cm³.
Der Elise-Motor hat einen Hubraum von 1.797 cm³.
Der Alfa 4C steht im Test auf Pirelli-P-Zero-Pneus. Vorne trägt er 18-Zöller, hinten sind die Felgen eine Nummer größer.
Elegante Formen prägen den 4C. Der Lufteinlass befindet sich vor dem hinteren Kotflügel.
Rundlichter zieren das Heck des 4C.
Reifen der Sorte Yokohama Advan Neova AD 07 für die Elise.
Vier Rundlichter sind in das Heck des Lotus eingefasst.
Das Auspuffendrohr liegt zentral in der Heckschürze.
Puristisches Cockpit mit Sichtcarbon im Alfa Romeo 4C.
Mille grazie, Alfa Romeo! Im Vergleich zu den knackigen Lotus-Schalen sind die 4C-Sportsitze mit angenehm tiefer Sitzposition fast komfortabel.
Weiteres Diätpotenzial: Radio und Klima sind nur Optionen, das gut ablesbare TFT-Display des Kombi-Instruments erinnert ein bisschen an den Lamborghini Aventador.
Im Alfa 4C kann das ESP nicht gänzlich abgeschaltet werden.
Lederlasche statt eines Handschuhfachs.
Ein Blick ins Cockpit der Elise.
Schalensitze im Lotus. Durch den Verzicht auf Geräuschdämmung, Teppiche, Airbags, Zentralverriegelung und den Einsatz leichterer Schmiederäder sowie einer leichteren Batterie ...
... hungerte sich das Club-Racer-Modell im Vergleich zum normalen S-Modell nochmals 24,96 Kilogramm von den Rippen.
Deutsche Alternative: Porsche Cayman B6, 2.706 cm3, 275 PS, 290 Nm, Vmax: 264 km/h, 54.211 Euro
Das Duell auf dem Kleinen Kurs in Hockenheim entscheidet der Alfa mit einer Zeit von 1.14,0 Minuten. Die Elise ist 1,1 Sekunden langsamer.