Die Sportwagenbauer rücken immer mehr vom Handschalter ab. Aston
Martin macht das Gegenteil, auch wenn es die Briten offiziell noch
nicht bestätigen wollen. Im Vantage V8 ...
Schlussendlich hat sich der Aston Martin Vantage zu einem
hervorragenden und ernst zu nehmenden Sportwagen entwickelt. Und
vor allem in Sachen Design ist er einfach genial.
Das Vierliter-Biturbo-Triebwerk kauft Aston Martin bei
Mercedes-AMG ein. Dort steckt es unter anderem im GT. Ob es
vielleicht…? Nein, davon möchte dort niemand etwas wissen.
Der ebenfalls serienmäßige Warn- und Bremsassistent erkennt
kamerabasiert die Gefahr von Kollisionen mit sich bewegenden
Objekten und leitet gegebenenfalls eine Notbremsung ein.
Bei Lotus gibt es praktisch nur manuelle Getriebe. Und die sind
noch nicht mal wirklich gut, einfach, weil hier und da schon mal
der Gang rausspringt. Schade, denn die Gangwechsel könnten kürzen
kaum sein.
BMW lässt M2- und M4-Käufern die Wahl: Handschalter oder
Doppelkuppler. Vor allem beim M2 fällt die Entscheidung leicht, da
der kleine, aber moppelige Raufbold ohnehin nichts mit Perfektion
an der Spoilerlippe hat, gerne bockt und auskeilt, immer auf der
Suche nach Grip.