Der Kompakte: Der kleinste Audi-SUV teilt sich die Plattform mit
entsprechenden Skoda- und Seat-Ablegern in dieser Klasse.
Hauptkonkurrenten: Countryman und GLA. Der Q1 kommt 2015.
Der Schöne: Mehr Crossover als SUV, spielt der künftige Q2, der
eventuell doch nicht so heißen wird, in der Klasse von Mini Paceman
und Range Rover Evoque. Der Q2 kommt 2017.
Der Sportliche: Oberhalb des Q5 kommt der sportliche
Crossover-Ableger als Konkurrenz zum BMW X4. Kräftige Diesel und
Plug-in-Hybride sorgen für Vortrieb. Der Q6 kommt 2016.
Der Klassiker: Der Q7 trat die Q-Welle los, er ist seit 2005
fast unverändert auf dem Markt. Dieses Jahr kommt die Ablösung:
leichter, schärfer, aber nicht kleiner.
Der Elegante: Auch der Q8 ist ein Crossover, er wird vornehmlich
elektrisch und per Plug-in-Hybrid angetrieben, Debüt wahrscheinlich
nicht vor 2018. Der Q8 kommt 2018.
Der Mächtige: Nachdem es eine Zeit lang still war um den Q9,
scheint nun sicher, dass der Über-Audi spätestens 2020 kommen wird.
Hauptmärkte: USA und Asien. Der Q9 kommt 2020.
City-Knauser-Modell für die Stadt: Reine E-Mobilität ist bei
Audi zurzeit nicht vorgesehen. Dafür übernimmt die Marke das
Antriebskonzept des VW-Einliter-Autos XL 1, wie es vor Kurzem auf
der Tokyo Motor Show auch für den VW Up vorgestellt worden ist.