
144,5 km/h: Nur knapp liegt der Porsche beim schnellen Ausweichen im Rahmen der Fahrdynamiktests vorn (Audi: 143,5 km/h).
144,5 km/h: Nur knapp liegt der Porsche beim schnellen Ausweichen im Rahmen der Fahrdynamiktests vorn (Audi: 143,5 km/h).
334 Euro: Einen Cayman zu fahren kostet im Vergleich zum TT pro Monat etwa 50 Prozent mehr (bei 15.000 km/Jahr)..
Der Audi ist dem Porsche auf den Fersen und lässt nicht ab.
Dank optionalem Sportfahrwerk samt Tieferlegung (S-Line) umschlenzt der frontgetriebene TT die Pylonen ohne Untersteuern.
Audi TT: Fronttriebler mit Sportwagen-Ehrgeiz.
Der Zweiliter-Vierzylinder bietet 230 PS.
Als wäre es für ihn das Natürlichste der Welt, nimmt der Cayman die Pylonen eng und flüssig. Dabei hilft ihm das optionale Sperrdifferenzial an der angetriebenen Hinterachse.
Gelassen schnell dank langer Sportwagen-Tradition.
Mittelmotor-Eigenart: zweigeteilter Kofferraum – vorne 150 Liter, ...
… hinten zusätzliche 275.
Audi TT: Das Beste, was man mit den Rücksitzlehnen machen kann: umklappen für mehr Laderaum.
Zehn Millimeter tiefer als beim Vorgänger kauert der Fahrer im Audi TT.
Das digitale Armaturenbrett des TT zeigt auf Wunsch die Navi-Landkarte groß und die Instrumente klein …
… oder zoomt Tacho samt Drehzahlmesser heran und stellt Zusatzinformationen in der Mitte dar.
Sein ESP regelt sehr feinfühlig.
Das digitale Zeitalter ist im Audi TT angekommen.
Der Fahrer findet im Audi TT eine perfekte Ergonomie vor.
Im Fond haben potenzielle Mitfahrer ein Platzproblem.
Porsche Cayman: Das Cockpit ist perfekt auf den Fahrer zugeschnitten.
Klassische Rundinstrumente.
Die Mittelkonsole fungiert als Kommandostand für Fahrwerk und Motor.
Bequeme Sportsitze begrüßen den Fahrer.
Audi TT: Optional gibt es Matrix LED-Scheinwerfer.
Porsche Cayman: Bi-Xenon-Scheinwerfer inkl. Porsche Dynamic Light System (PDLS) sind optional.
18-Zoll-Felgen sind Teil des S-Line-Pakets, die 19-Zöller hier kosten extra.
Trotz optionaler 20-Zoll-Räder spricht die Federung dank Adaptivdämpfern gut an.
Seit dem Abflug-Desaster des ersten TT gibt es die Pflicht zum Flügel. Auch der Cayman fährt bei höherem Tempo seinen Flügel aus.
Nach einem langen Messtag tickern beide im Abendlicht.
Fazit: Bei dem Preisunterschied ist dem Audi TT der Sieg kaum zu nehmen. Doch er brilliert auch in der Eigenschaftswertung – mit sehr guter Fahrdynamik und einem starken wie sparsamen Turbotriebwerk.
Nur der Porsche Cayman fühlt sich wie ein echter Sportwagen an, bietet zudem den deutlich besseren Federungskomfort. Zu konzeptionellen Nachteilen wie dem Platzangebot kommt aber der höhere Verbrauch – und der Preis.