
Während der WM in Russland reisen viele Fans aus aller Welt in das größte Land der Welt. Dort sehen sie nicht nur tolle Fußballspiele, sondern auch ganz andere Autos. Erkennen Sie diese russischen Modelle?
Während der WM in Russland reisen viele Fans aus aller Welt in das größte Land der Welt. Dort sehen sie nicht nur tolle Fußballspiele, sondern auch ganz andere Autos. Erkennen Sie diese russischen Modelle?
Haben Sie schon mal etwas von der Firma Bilenkin Classic Cars gehört? Das Unternehmen aus Moskau hat bisher einen Wagen auf dem Markt, den Bilenkin Vintage. Dieser basiert auf den alten BMW der E92-Baureihe und kostet ca. 142.000 Euro.
Das Unternehmen GM-AvtoVAZ baut seit 2002 in Russland Automodelle unter dem Markennamen Chevrolet. Das Topmodell ist der Chevrolet Niva, ein SUV, der es allerdings nur auf 80 PS bringt.
Seit 2010 gibt es in Russland keinen Neuwagen mehr, der den Namen Wolga trägt. Nach über 50 Jahren endete 2010 mit dem GAZ Wolga Siber diese Tradition.
In Deutschland ist das Fahrzeug als Hyundai Accent bekannt, in Russland kennen es die Autofahrer dagegen als Hyundai Solaris. Seit 2008 stellt die Hyundai Motor Manufacturing Rus Autos speziell für den russischen Markt in Sestrorezk her.
Seit 2011 ist die kleine Limousine Lada Granta auf dem russischen Markt zu haben. Der eine oder andere kennt den Wagen vielleicht, denn er ist seit 2013 auch auf dem deutschen Markt erhältlich.
Sehr schick ist die Kombiversion des Lada Kalina II. Der Kalina Cross ist seit 2014 erhältlich und in Russland sehr populär. Auch dieses Fahrzeug ist in Deutschland mittlerweile auf dem Markt. Die stärkste Motor-Variante hat allerdings nur 106 PS.
Dasselbe gilt für den Lada Largus. Die stärkste Variante hat einen Vierzylinder-Viertakt-Motor mit 106 PS. Bei 165 km/H ist Schluss mit dem Geschwindigkeitsrausch.
Das wohl am besten bekannte Auto Russlands ist der Lada Niva. Der Verkaufsschlager rollt bereits seit 1976 vom Band. Der Geländewagen ist aber nicht nur in Russland, sondern auch in den Alpenländern sehr beliebt.
Seit 2015 hat Lada einen starken Kompaktklasse-Wagen im Angebot. Der Lada Vesta ist als Limousine auch in Deutschland erhältlich. Der aktuelle Preis liegt bei ca. 13.000 Euro. Sehr schön ist vor allem die Version Lada Vesta Cross.
Ganz neu ist der Lada X-Ray, der SUV ist erst seit 2016 auf dem Markt. Auch dieser soll bald in Deutschland zu haben sein. In der Topmotorisierung schnurrt ein 1.8 16 V unter der Haube. Dieser bringt es auf eher schwache 122 PS.
Anders sieht es bei Marussia B1 aus. Das auf 2999 Exemplare limitierte Fahrzeug bringt es in der Topvariante auf 420 PS. Leider ist das Unternehmen 2014 in die Insolvenz gegangen.
Vor der Insolvenz hatte Marussia vor, einen Luxus-SUV zu produzieren. Mit einem sehr futuristischen Design sollte der Wagen vor allem gut betuchte Kunden anlocken. Mehr als zu einem Konzept ist es aber nicht gekommen.
Der UAZ Patriot ist ein SUV, der in mehreren Karosserievarianten zu haben ist: Kombi, Pick-up, Pritschenwagen, Kastenwagen. Ähnlich wie der Lada Niva, hat aber auch dieser in der Topversion nur einen 2.7-Motor mit lediglich 135 PS.